Bergwerkepalast - Fiera di Primiero
Kleines ethnographisches Museum, welches auf drei Etagen organisiert ist.

Im Palazzo delle Miniere (Bergwerkspalast), einem dominierenden Gebäude aus dem 15. Jahrhundert in spätgotischem Stil, dem ehemaligen Sitz des kaiserlichen «Bergrichters» zu den Zeiten von Sigismund, Herzog von Österreich und Graf von Tirol, hat das „Centro di documentazione della storia e cultura materiale di Primiero“ (Dokumentationszentrum für die Geschichte und materielle Kultur von Primiero) ein kleines Volkskundemuseum eingerichtet. Es wurde 1988 eröffnet und bietet einen auf drei Stockwerken organisierten Rundgang. Im Hochparterre, wo die Abteilung Handwerkstätigkeiten beginnt, befindet sich der Ausstellungsraum, der dem Schmied gewidmet ist. Die Werkzeuge und Geräte stammen aus einer Schmiede aus der Gegend, die bis in die 1970er-Jahre in Betrieb war. Im ersten Stock befinden sich die Werkzeuge des Tischlers, Sattlers, Wanderstuhlmachers, ferner die Abteilungen Spinnerei und Weberei, Gegenstände für den Hausgebrauch, Heuernte und Feldbestellung und schließlich Käseherstellung. Der zweite Stock ist den Minen gewidmet – mit einer Ausstellung von Werkzeugen, Mineralien, Fotodokumenten – und dem Ingenieur Luigi Negrelli, dem berühmten Planer des Sueskanals, dessen zahlreiche Straßen-, Eisenbahn-, Wasser- und Architekturbauten ebenfalls in Erinnerung gerufen werden.
Quelle: www.museosanmichele.it