Die Schmiede von Pré - Ledro

In der Schmiede von Prè kann man rund um die Ambosse in T-Form und die Essen mit dem glühenden Feuer noch den Nagelschmieden bei der Arbeit zusehen

In der Schmiede von Prè kann man rund um die Ambosse in T-Form und die Essen mit dem glühenden Feuer noch den Nagelschmieden bei der Arbeit zusehen, wie sie Schuhnägel herstellen, die zur Verstärkung der Holzschuhsohlen verwendet wurden. Mit etwa zwanzig Hammerschlägen, die in ungefähr zwanzig Sekunden ausgeführt wurden, stellte man einst Schuhnägel in verschiedenen Formen und von unterschiedlichem Gewicht her, und zwar je nach der Stelle, an der sie an der Sohle angebracht wurden, und je nachdem, wofür die Schuhe gebraucht wurden. Aus den Walzdrähten konnte ein guter Nagelschmied bis zu 15.000 Nägel in der Woche schmieden. Die Vergütung erfolgte nach dem Gewicht des hergestellten Materials. Dieses Handwerk gab es bis nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Gummisohlen die Herstellung von Schuhnägeln überflüssig machten. Heute erinnert im Dorf das Denkmal für den Nagelschmied an diese Tätigkeit, der in jeder Familie fast die gesamten männlichen Arbeitskräfte nachgegangen sind.

Quelle: www.museosanmichele.it 

Öffnungszeiten

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Von Museo degli usi e costumi della gente trentina