150 Jahre Brennereisenbahn
Von der Postkutsche zur Hochgeschwindigkeit

Am 24. August 1867 wurde der Bau der Brennerbahn mit der Eröffnung des letzten Abschnitts Bozen-Innsbruck beendet. Die Strecke von Verona nach Trient und von Trient nach Bozen wurde einige Jahre früher eingeweiht, im Frühjahr 1859.
Der Bau der Brennerbahn, eines der großen Knotenpunkte des Europäischen Strassennetzes, markierte sofort einen Wendepunkt in der Geschichte der Kommunikationswege und brachte wichtige Folgen für die wirtschaftliche, kommerzielle und touristische Entwicklung der Gebiete Tirol, Südtirol, Trentino und Veneto
150 Jahre nach diesen Ereignissen, erzählt die Ausstellung "150 Jahre Brennerbahn» diese Geschichte von den Ursprüngen bis zur Gegenwart: die Anfänge, der Beginn der Eisenbahnschienen, die Eisenbahn des Krieges, die Beziehung mit dem Tourismus, mit der Wirtschaft, mit der Stadtentwicklung, mit der Architektur und mit der Kunst bis zu dem Bau des neuen Brenner-Basistunnels
Die Ausstellung wurde vom Kuratorium für die Erhaltung des technischen Kulturerbes von Bozen durchgeführt und wurde bis am 21. März 2018 in Südtirol in der Festung von Fortezza ausgestellt
Im Rahmen einer Partnerschaftsbeziehung zwischen der Gründung des historischen Museums des Trentinos und dem Kuratoriums, um die Realisierung gemeinsamer Initiativen zur Verbreitung der Geschichte der Kommunikationswege im Regionalen Gebiet zu realisieren, wird die Ausstellung jetzt in Trient eingerichtet und zwar in den Galerien von Piedicastello
Freier Eintritt
Organisation: Fondazione museo storico del Trentino e Curatorium