1919. Die Rückkehr der Flüchtlinge
Sonderausstellung

1919. Die Heimkehr der Flüchtlinge aus Lusern und der Zimbrischen Hochebenen
Vor genau 100 Jahren, im Winter 1918 / 1919, kehrten mehrere Zehntausend Trentiner Flüchtlinge, die nach Ausbruch des
Krieges zwischen Italien und Österreich in andere Gebiete des Kaiserreichs (in Flüchtlingslager, oder auch nach Böhmen und Mähren) bzw. des Königreichs Italien übersiedelt worden waren, endlich in ihre Heimat zurück.
Die Heimkehrenden (und viele kamen nicht zurück) hatten nicht nur die Schwierigkeiten dieser Erfahrung zu überwinden, sondern mussten jetzt auch noch das desolate Schauspiel der oft verwüsteten Dörfer entlang der Front erleben.
Die Ausstellung rekonstruiert anhand von eindringlichen Aufnahmen aus der damaligen Zeit dieses Kapitel, wobei der Schwerpunkt auf die Gegend der Zimbrischen Hochebenen liegt
Quelle: http://kamou.lusern.it
Erwachsene € 4,00; Familienticket: 2 Erwachsene mit Kinder bis 14 Jahre
€ 8,00; 1 Erwachsener mit Kinder bis 14 Jahre € 4,00; Jugendliche von 15 bis 18 Jahre
und Senioren über 65 Jahre: € 2,50; Besuch mit Führung, auf Voranmeldung: € 5,00;
Schulklassen mit Führung auf Voranmeldung: € 3,50; Schulklassen ohne Führung: € 2,00