50 Minuten Verspätung

Theater

 

50 Minuten Verspätung erinnert an ein Erlebnis, das einem Mitglied des Unternehmens in einem Flugzeug von Mykonos nach Venedig wirklich passiert ist.

Der Flug verzögerte sich um 50 Minuten aufgrund der Anwesenheit von zwei Flüchtlingen von etwa sechzig Jahren an Bord, die als Touristen getarnt waren. Erst nachdem sie abgeschossen worden waren, konnte das Flugzeug abheben. Keiner der Passagiere tat etwas.

50 Minuten ist die Dauer der Wartezeit, die Darsteller und Zuschauer im Theater noch einmal erleben; es ist die Verzögerung eines Starts, eine aus dem Alltag gerissene Zeit, um darüber nachzudenken, wie wir denken, kommunizieren und das Warten täuschen. Dies sind "die Minuten Verspätung", in denen die Zuschauer aus der Zeit der Welt entführt werden, um sich als Teil einer Theatergemeinschaft zu fühlen, die denkt, lacht und sich ablenkt.

50 Minuten, um die gemeinsame Zeit zu täuschen, in einem kontinuierlichen Kurzschluss zwischen Theatergemeinschaft und sozialer Netzwerkgemeinschaft. Eine interaktive Show, deren Protagonist, ein großer Bildschirm, es Darstellern und Zuschauern ermöglicht, die Online- und soziale Welt zu beobachten und mit ihr zu interagieren.

Eine Show unter der Regie von Alessia Cacco und dem Trentiner Jacopo Giacomoni 

 

Theatergruppe Malmadur

Regie und Dramaturgie Alessia Cacco und Jacopo Giacomoni

Idee und Realisation (u.a.): Elena Ajani, David Angeli, Alessia Cacco, Jacopo Giacomoni, Davide Pachera, Marco Tonino

Organisation Marco Tonino

Kommunikation David Angeli

Regieassistenz Eleonora Bonino

eine Malmadur-Produktion in Koproduktion mit der Fondazione Teatro della Toscana

Ein Dankeschön an  S.a.L.E. Docks, Accademia Teatrale Veneta, Teatro dei Servi Disobbedienti, Altre Velocità

Fotografien von Filippo Manzini

 
 

Kosten

Eintrittskarten

voller Preis 12,00 Euro

Under 26 ab 8,00 Euro

Studenten ab 7,00 Euro 

Green Pass erforderlich