ARANCE / AVOID SHOOTING BLACKS | site specific
Pietro Marullo

Stark geprägt von interdisziplinären Kreationen, die sich in der Begegnung zwischen bildender und performativer Kunst, Installation, Video und neuen Technologien bewegen, konzentriert sich die Arbeit des in Brüssel lebenden italienischen Künstlers Pietro Marullo häufig auf soziale, historische und anthropologische Themen.
Dies gilt auch für die Ernennung im Ost-Westen, wo Marullo mit einem dreifachen Vorschlag zurückkehrt, der auf das Mittelmeer blickt:ARANCE - avoid shooting blacks, HERMANDAD e Gaia Empathy #1 JORDAN.
Das poetische Verbindungselement zwischen den drei Projekten ist das Wasser. ORANGES - Avoid Shooting Blacks ist eine Performance, die uns dazu einlädt, uns selbst über die Reisen von Migranten durch das Mare Nostrum zu befragen, um ein Europa zu erreichen, das sich oft als ein Land der Gewalt und Gleichgültigkeit herausstellt, trotz der unauflöslichen Verbindung, die zwischen unserem Kontinent und unseren Kontinenten besteht die afrikanische.
HERMANDAD hingegen mischt Tanz, bildende Kunst und Klang und schafft ein ästhetisches Erlebnis rund um die Themen Brüderlichkeit und Schwesterlichkeit auf einer Reise durch verschiedene Rituale, die Wasser als ursprüngliches Element in der Entwicklung von Leben und Gemeinschaften einbeziehen.
In JORDAN, der Videoarbeit und dem ersten Kapitel des größeren Gaia Empathy-Projekts schließlich, ist die Wasserknappheit der Protagonist: eine Abwesenheit, die die Menschen zunehmend zur Migration treibt.
- Bernard Roisin su Arance, L'Echo
ARANCE / avoid shooting blacks
Choreographie Pietro Marullo
Ton Jean-Noël Boisse
Lichter Marc Lhommel
Kostüme und Bühnenbild Pietro Marullo, Bertrand Nodet und Anne-Sophie Grac
Dolmetscher zu definieren
Produktion UNREAL TOGETHER asbl Koproduktion Théâtre de Liège, Théâtre Varia de Bruxelles.
Unterstützung von Fédération Wallonie-Bruxelles - Service du Théâtre, Jeune Théâtre National - ENSATT de Lyon Collaborations Cantieri Teatrali Koreja - Lecce (Italien), Théâtre Marni of Brussel, Centre des Arts Scéniques (Belgien)
Dauer 30 '
Projekt in Zusammenarbeit mit dem Museum für moderne und zeitgenössische Kunst MART von Trient und Rovereto