Alexander Kobrin
Klavierkonzert

ALEXANDER KOBRIN
Klavier
(I Preis des 51. Busoni-Wettbewerbes 1999)
Alexander Kobrin
Kobrin begann im Alter von fünf Jahren mit dem Musikstudium am Gnessin-Institut Moskau. Dort war seine Lehrerin die Pianistin Tatiana Zelikman. Mit 18 Jahren schrieb er sich am Moskauer Konservatorium ein und wurde Schüler von Lew Nikolajewitsch Naumow. Am Moskauer Konservatorium graduierte Kobrin.
Als Jugendlicher gewann Kobrin verschiedene Wettbewerbe, als 18-Jähriger den Scottish International Piano Competition. 1999 erhielt er den ersten Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb Ferruccio Busoni nachdem mehrere Jahre lang kein erster Preis vergeben worden war. 2000 belegte er den dritten Platz beim Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau, nach dem Preisträger Li Yundi. Bei der Hamamatsu International Piano Competition im gleichen Jahr belegte er den zweiten Platz, ein erster Platz wurde nicht vergeben. 2005 war er Gewinner der Goldmedaille bei der Van Cliburn International Piano Competition.
Kobrin war bis 2009 Lehrer am Gnessin-Institut in Moskau, seit 2011 lehrt er an der Schwob School of Music, an der Columbus State University in Columbus (Georgia).
Quelle: www.wikipedia.de
Programm:
Johannes Brahms, Rapsodie Op. 79
I Agitato
II Molto passionato, ma non troppo allegro
Franz Schubert, Sonata in Si bemolle maggiore D960
Molto moderato
Andantino sostenuto
Scherzo. Allegro vivace. Trio
Allegro ma non troppo
Eintrittrspreis € 12,00, keine nummerierten Plätze, keine Reduzierungen.
Abonnements für Sommerkonzerte € 40,00
Organisation: Comune di Ledro, Associazione Ledro in Musica.