“Als ich es gewusst habe, habe ich geweint”. Alcide De Gasperi und Cesare Battisti
Grenzegeschichten im Zentrum der Geschichte

Aufführung von Renzo Fracalossi , vom Club Armonia
Eine Initiative des Studienzentrums Centro Studi su De Gasperi di Borgo Valsugana
Es sind die bürgerliche Leidenschaft, eine echte Liebe für ihr Land, das Vertrauen der universellen Werte, eine tiefe Kultur und ein echtes und starkes Idealismus, welche zwei junge Intellektuelle aus dem Trentino sie dazu bringen, zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts, sich zu konfrontieren und ihre eigenen Ideen und Vielfalt von individuelle politische Positionen zu vergleichen. Alcide De Gasperi und Cesare Battisti. Beide Journalisten, beide Stellvertreter, beide Italiener. Einer ist katholisch, Sozialist der andere: also Söhne von zwei verschiedene Weltvorstellungen, von denen zwei unvereinbare Wege zum Verständnis der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung eines Landes abstammen. Das Trentino die Region, welche beide sehr gut kennen, auch in seine abgelegenen Randgebiete. Das Drama von Renzo Fracalossi gibt ihrer Debatte neue Stimme im Jahr, welches den hundertsten Todestag von Battisti erinnert, ausgeführt am 12. Juli 1916 wegen Hochverrats. Eine Erzählungsreise durch den politischen Journalismus jener Jahre, die auf eine Dimension bringt, wo die ideologische Auseinandersetzung , obwohl hart und total, keine Persönlichkeiten kennt und um nicht zu vergessen, dass ein politischer Gegner wirklich so ist. Ein Gegner, kein Feind.
Organisation: Fondazione Trentina Alcide Degasperi