Amalia!
Von Michael Cohen-Weissert

"Amalia!" von Michael Cohen-Weissert
Was haben Oper und Western gemeinsam? Geht es nach der Südtiroler Opernregisseurin Franziska Guggenbichler Beck eine ganze Menge
In ihrer Westernoper Amalia! mischt sie gekonnt filmische Sequenzen im Western-Stil mit Opernnummern. Die Filmleinwand spielt dabei eine zentrale Rolle, abwechselnd ist sie Handlungsträger und Kulisse. Gedreht hat die Regisseurin die Westernsequenzen im Pfossental
Die karge und imposante Naturlandschaft der Ötztaler Alpen diente auch schon für den Kinoerfolg Das finstere Tal als Filmkulisse. Die Titelheldin Amalia nimmt Anleihen an Amy (Grace Kelly) aus dem Western High Noon (1952), eine der wenigen starken Frauenfiguren in diesem Genre
Filmische Bezüge finden sich auch zu Sergio Leones Spaghettiwestern, Corbuccis Django und Tarantinos Django Unchained. Arien und Duette aus Pagliacci, Anna Bolena, Un ballo in maschera, Bohème, Fidelio oder La Wally werden abwechselnd zu Originalpartituren von Michael Cohen-Weissert arrangiert
Mit Kostümen aus dem Modehaus Luis Trenker werden Tradition und Vergangenheit modern interpretiert in die Gegenwart geführt. Amalia! vermengt Landschaft, Sound und Genres und macht Emotionen in ihrer reinsten Form erlebbar
Quelle: www.haydn.it
Voller Preis: 22 € / Reduzierter Preis: 15 €
VorverkaufinformationenOnline-Kartenvorverkauf oder an den Kassen des Stadttheaters Bozen und an den Kassen des Auditoriums Trient
Shuttle-Service von Trient, Centro Servizi Culturali Santa Chiara, via Piave - am 9. Februar um 18.00 Uhr und am 10. Februar um 15.00 Uhr
Der Bustransfer muss beim Kauf der Eintrittskarte an der Theaterkasse vorgemerkt werden (nur solange Plätze verfügbar sind). Zuschauer, die mit dem Shuttlebus zu den Vorstellungen fahren, können auch an den Operneinführungen, die jeweils eine Stunde vor Aufführungsbeginn stattfinden, teilnehmen.
Kosten 5 € pro Aufführung
Organisation: Haydn Stiftung von Bozen und Trient