Archäologie und Kultur im Sonnental

Forschungen, Kontexte, Perspektiven

Treffen und Tagungen
[ Museo usi e costumi San Michele]

Die Konferenz wird von der Vereinigung der sozialen Förderung Mühle Ruatti organisiert, welche sich um die Verwaltung und Verwertung vom Museum Mühle Ruatti sorgt. Ausserdem organisiert  sie Führungen, pädagogische Workshops und kulturelle Veranstaltungen. Es arbeiten Fachleute in der Welt der Kultur, wie Archäologen, Historiker und Experten in den Bereichen der Bildung und Ausbildung. In Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Institutionen hat die Vereinigung historische und ethnographische Forschungsprojekte realisiert und   Kulturgüter katalogisiert welche dann ausgetellt oder publiziert wurden.

  

PROGRAMM 

 Am Samstag, den 10. SEPTEMBER -  Moderatorin LUISA GUERRI

9.00   Eröffnung der Konferenz und Begrüßung der Behörden
Grüße und offizielle Eröffnung der Konferenz
9.30   Mahlt das vergangene Wasser nicht mehr? Das Beispiel der Mühle Ruatti, Museum der Vergangenheit und   Werkstatt der Gegenwart
VERONICA CICOLINI - Mühle Ruatti Museum der Wassermühle
9.50   Gegenstände die im laufe der Zeit noch leben:  das Volkskundemuseum Museo della Civiltà Solandra
FEDERICA COSTANZI - Volkskundemuseum Museo della Civiltà Solandra - Studienzentrum Centro Studi per la Val di Sole
10.10   Bericht über die Aktivitäten der Schmiede Marinelli - Pondasio
DANIELE PATERNOSTER - Schmiede Marinelli -  Studienzentrum Centro Studi per la Val di Sole
10.30   Lokale Identität
IVAN CALLOVI - Stelvio Nationalpark Stilfserjoch
10.50   - Kaffeepause -
11.20   Weisheit des Waldes, menschliche Fähigkeit
MAURIZIO BONTEMPELLI - Sägewerk Segheria Veneziana Malè
11.40   Das wiedergefundene Schloss.  Erste Bilanz   2 Jahre nach der Öffnung: Gründe für den Erfolg und das Entwicklungspotenzial
LUIGI GIURIATO - Stiftung San Vigilio - Schloss San Michele von Ossana
12.00  

Perspektiven über Schloss Caldes

LAURA DAL PRÀ - Schloss Buonconsiglio, Denkmäler und Sammlungen der Provinz

12.20   - Mittagsessen -
13.20   Auf den Spuren des Großen Krieges: Vermiglio und Tonale
FELICE LONGHI - Festung Stino - Museum des weißen Krieges in Vermiglio
13.40   Unsere Geschichte gedenken: das Museum Pejo 1914-1918
MAURIZIO VICENZI - Museum Pejo 1914-1918 Der Krieg vor der Tür
14.00  

Zwischen Professionalität und freiwilliger Hilfsdienst.  Das schwierige Gleichgewicht der kleinen Museen

ANNA BENEDETTI - MMape die Mühle und das Bienenmuseum

14.20   Kultur und Kunst mit den Sonnenuhren von Monclassico
SANDRO DE MANINCOR - Kulturverband Associazione Culturale Le Meridiane
14.40  

Das Ökomuseum  Piccolo Mondo Alpino: Geschichte einer Gemeinschaft

MARIA LORETA VENERI - Ökomuseum  Piccolo Mondo Alpino

15.00   FAI für die Schönheit: Pflege, Schutz und Verbesserung der Landschaft
LORENA STABLUM - FAI Fondo Ambiente Italiano - Gruppo Val di Sole
15.20   - Kaffeepause -
15.50   kulturelle  Touren im Sonnental: ein paar Vorschläge
SALVATORE FERRARI - Italia Nostra
16.10   Tourismus Attiva-mente: Kultur, Marketing und Landschaft im Sonnental
FABIO SACCO - Leiter des Tourismusvereins Azienda Turismo Val di Soleä
16.30   - Beginn der Konferenz moderiert von Alberto Mosca -

 

Am Sonntag, den 11. SEPTEMBER -  Moderator ALBERTO MOSCA

9.00   Eröffnung der Konferenz und Begrüßung der Behörden
Grüße und offizielle Eröffnung der Konferenz
9.30   Archäologie der  Landschaft in den Tälern des Noce Fluβes
MARCO AVANZINI - MUSE Museum für Wissenschaft von Trient
9.50   Umwelt und Mensch im Sonnental: eine Rekonstruktion zwischen Archäologie, Dendrochronologie und Forstwirtschaft
FABIO ANGELI, MICHELE BASSETTI, MAURO BERNABEI, NICOLA DEGASPERI, FRANCO NICOLIS
Kulturerbeamt der Autonomen Provinz Trient, CNR, Forstbehörde, CORA
10.10   Die ersten Menschen im Sonnental: Alt- und Mittelsteinzeit 
ELISABETTA FLOR, GIAMPAOLO DALMERI - MUSE Museums für Wissenschaft von Trient
10.30   Die Bevölkerung des Sonnentales während des Neolithikums und der Kupferzeit: eine offene Frage
ANNALUISA PEDROTTI - Universität Trient
10.50   - Kaffeepause -
11.10   Das Sonnental bevor Rom
FRANCO MARZATICO - Kulturerbeamt der Autonomen Provinz Trient
11.30   Archäologische Untersuchungen auf den Dos de la Pinza, Ossana
FRANCO NICOLIS, ALESSANDRO BEZZI, LUCA BEZZI - Kulturerbeamt der Autonomen Provinz Trient, Arc-Team
11.50   Antikität und   früher Mittelalter: Untersuchungen, Vorschläge, Legenden
ENRICO CAVADA - Kulturerbeamt der Autonomen Provinz Trient
12.10   - Mittagsessen -
13.40   Mittelalterliche Stätten vom Kulturerbeamt der Autonomen Provinz Trient
NICOLETTA PISU - Kulturerbeamt der Autonomen Provinz Trient
14.00   Die Untersuchung der Funde aus San Lorenzo von Dimaro
ELISA LOPREITE - Ditta M. Zanfini
14.20   Die Studie der begrabenen Menschen  in San Lorenzo von Dimaro
MARIA ELENA PEDROSI - Ditta M. Zanfini
14.40  

Die Studie der Fundstücke im Schloss von Ossana

ALESSANDRA DEGASPERI - Kulturerbeamt 

15.00   Die Studie der begrabenen Menschen auf dem Platz von Ossana
GIUSEPPE NAPONIELLO - Arc-Team
15.20   Nach den Ausgrabungen: Ergebnisse, Bedeutung und Verwertung
NICOLETTA PISU - Kulturerbeamt der Autonomen Provinz Trient
15.40   - Kaffeepause -
16.00   Archäologie und Numismatik im Sonnental
ALBERTO MOSCA, MICHELE ASOLATI -  Studienzentrum Centro Studi per la Val di Sole, Universität Padua
16.20   Archäologie der hohen Länder im Sonnental: Das ALPES Projekt 
DIEGO E. ANGELUCCI, FRANCESCO CARRER - Universität Trient, Newcastle University UK
16.40   Archäologische Funde auf den Weiden von Ortisè und  Menas (ALPES Projekt)
FEDERICA DELL'AMORE - Universität Trient
17.00   Die Felszeichnungen von den Sole-Pejo-und Rabbitälern
FABIO CAVULLI, NICOLA PEDERGNANA - Universität Trient
17.20   Archäologie des Großen Krieges 
FRANCO NICOLIS - Kulturerbeamt der Autonomen Provinz Trient
17.40   -  Diskussionseröffnung -

 

Scarica il pieghevole del convegno  


Organisation: Associazione di promozione sociale Mulino Ruatti