Davids Haus
Tag des Gedenkens 2020

Club Armonia
von Renzo Fracalossi
Der Schrecken der Shoah ist nicht die zufällige Frucht des nationalsozialistischen Wahnsinns.
Stattdessen hat sie ihre tiefen Wurzeln in einem Klima, das von übereffektiven politischen Propagandisten konstruiert wurde und wo Lügen zu einfachen Wahrheiten werden; ein Klima des Misstrauens, der Gleichgültigkeit, der Niedere und der Feigheit, aber auch des Egoismus, der Diskriminierung, des Grolls und der Feigheit, das, kurz gesagt, nicht nur in Hitlers Deutschland, sondern auch in Mussolinis Italien gärt.
In diesem Zusammenhang wird das italienische Judentum wie nie zuvor in seiner millionenjährigen Geschichte verfolgt. Bindungen, Ereignisse, Geschichten, aber auch ideologische Zugehörigkeit zum Faschismus und zur Monarchie werden gebrochen, bis zu den berüchtigten "Rassengesetze" und der Shoah
Es ist in dieser Erzählung dass der einzige Akt von Das Haus von David entsteht, eine fiktive Geschichte (aber nich ganz), in der Zeit der Zustimmung des Faschismus stattfindet, in den Jahren von 1935 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs
Eine Geschichte, die von Hass und Vorurteilen, aber auch von Mut und Solidarität genährt wird, um der Öffentlichkeit einen prägenden und didaktischen Weg durch den Weg in den Alltag jener Zeit vorzuschlagen; Ängste; Verdacht und das Einherschreiten einzelner und kollektiver Verhaltensweisen, mit einem überraschenden Ende
Voller Preis 10,00 Euro
reduzierter Preis € 8,00 (Jugendliche unter 25 Jh., Seniors unter 65 Jh. und Eingeschriebene an der Universität des dritten Alters 2019/2020 von Brentonico
Die Eintrittskarten sind an der Theaterkasse ein Tag vor der Aufführung von 20.00 bis 21.00 Uhr erhältlich
VorverkaufinformationenOrganisation: Coordinamento Teatrale Trentino