Der Kosmonaut Dante am Anfang des Universums
Augmented Lecture
Dante hatte (vielleicht) alles verstanden … Sind Urknall und Gott die gleiche Sache?

Von Anna Pegoretti (Department für Geisteswissenschaften, Universität Roma 3) und Leonardo Ricci (Department für Physik, Universität Trient)
Mit Anna Pegoretti und Laura Anzani
Regie-Kontrolle Andrea Brunello
Wie kann man sich das Undenkbare vorstellen und darüber reden? Als sich Dante vor dem Höllentor nähert, ist er bereit das Jenseits , aber auch eine Art "Krieg der Sprache" zu erforschen
Die rhetorische und sprachliche Anstrengung, das zu sagen, was niemand gesehen hat, erreicht seinen Höhepunkt angesichts der letzten Vision: Gott, der Punkt aus welchem das ganze Universum stammt
Das Zentrum, welches zur gleichen Zeit die Hülle ist und außerhalb es nichts gibt, dort wo Zeit und Raum in der undeutlichen Blendung des göttlichen Geistes zusammenbrechen
Dies ist das Problem der zeitgenössischen Wissenschaftler, die oft keine Begriffe finden, um zu erklären, was sie entdecken. Zusammen mit Dante werden wir in den Himmel weitergehen, um herauszufinden, was es gemeinsam mit der zeitgenössischen Physik hat und wie die Poesie vor Jahrhunderten, das unsterbliche Problem das Undenkbare zu sagen, auseinander gesetzt hat
Vielleicht wusstest du nicht dass... Dante ein echter Wissenschaftler mit revolutionären Intuitionen war
Organisation: Theater Portland