Die Kirche und die Reform
Luther 1517-2017
Treffen und Tagungen

Die Kirche braucht immer Reformen und jene, welche Luther vor fünf Jahrhunderten begann, markierte die Geschichte und die Denkweise
Jörg-Uster, Professor an der evangelischen Johannes Gutenberg Universität von Mainz und Roberto Giraldo, Direktor des Institutes für Ökumenische Studien San Bernardino von Venedig, reflektieren über die Aktualität des Luther-Vorschlags im Gefolge eines aufrichtigen ökumenischen Dialogs