Die Kunst der Falknerei

Veranstaltungen und Ereignisse
[ Archivio fotografico Castello del Buonconsiglio Monumenti e collezioni provinciali - tutti i diritti riservati - A. Ceolan 2011]

 

Die Falknerei ist die Kunst der Jagd mit dem Falken, die Ursprünge sind sehr alt und die ersten Zeugnisse stammen aus einem Gebiet Zentralasiens zwischen China und der Mongolei.

Von hier aus breitete sie sich dann nach Europa und nach Kleinasien aus. Was Italien betrifft, ist die Falknerei sowohl aus Sizilien in den Händen der Araber und Normannen als auch aus Deutschland gekommen.

Der größte Vertreter der italienischen Falknerei war Friedrich II. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Im Mittelalter und in der Renaissance war Falknerei nicht nur das Vorrecht der Herren und Damen, sondern beginnt auch von Bischöfen und Abten praktiziert zu werden. Die Jagd war eine der Aktivitäten, welche auch von den Gästen der Sommerresidenz der Trentiner Fürstbischofe bevorzugten.

Drei Wochenenden (21./22. August, 28./29. August sowie der 4./5. September), welche sich diesem Thema widmen mit Aufführungen von Falknern und Demonstrationen der falknerischen Ausbildung

Im Laufe des Tages werden drei Aufführungen um 12.00 Uhr, 14.00 und 16.00 Uhr angeboten. Den Besuchern wird geholfen, die Greifvögel in unserem Gebiet kennenzulernen, die aufgrund der anhaltenden Bedrohung durch Mensch und Umwelt leider vom Aussterben bedroht sind.

Kosten

Kostenpflichtig - Eintritt nur mit Green Pass

Eintritt online auf der Website des Museums www.buonconsiglio.it oder telefonisch unter folgender Telefonnummer 0461 492811 buchen 

In Übereinstimmung mit den geltenden Bestimmungen wird darauf hingewiesen, daß der Eintritt auf der Grundlage der Anzahl vorgesehener Personen kontingentiert ist (nur Sitzplätze)