Die Natur in Bewegung. Überschwemmungen verhindern
Zweite Wanderausstellung im Rahmen des europäischen Projekts LIFE FRANCA

Vom 12. März bis zum 21. April findet im Museum der Wissenschaft MUSE die Ausstellung "Die Natur in Bewegung. Überschwemmungen verhindern" statt, welche im Rahmen des europäischen Projekts LIFE FRANCA organisiert wurde, welche durch die Ankündigung der Gefahr von Naturkatastrophen in den Alpen fördert.
Das Wasser, unverzichtbares Element für die Entwicklung des Lebens auf der Erde ist eines der natürlichen Wirkstoffe, die die Landschaft unseres Planeten prägt, aber einige Ereignisse, die entstehen können, wie Überschwemmungen, Erdrutsche oder Lawinen, stellen für den Menschen eine Gefahr dar
Was sind hydrogeologische Phänomene? Wo und wann entstehen sie? Welche sind ihre Eigenschaften und Auslöser? Die Ausstellung fördert das Wissen zu Naturgefahren und Risiken, verursacht oder beeinflusst durch Wasser: Wissen ist der erste Schritt, um sich wehren zu können
Eintrittskarte ins Museum MUSE