Die Rückkehr des Wolfes
Edler und unabhängiger Charakter, intelligent und anpassungsfähig, ist der Wolf der Protagonist der Jahresausstellung 2018

Es handelt sich um eine Ausstellung, welche auf eine objektive Weise die echte Natur der Kaniden präsentieren möchte, die vor allem in den letzten Jahren auch in den Ostalpen langsam, aber schrittweise, zurückkehren
Die Ausstellung dokumentiert in wissenschaftlicher Hinsicht "die Spezies" durch ein rationales Wissen über den Alltag, den Charakter und die Qualitäten des Wolfes und zeigt die Auswirkungen, welche diese Rückkehr in vielerlei Hinsicht auf unsere Gesellschaft hat
Aus diesem Grund will die Ausstellung ein Beitrag zu einem sicherlich langen und anspruchsvollen Weg sein, welcher hoffentlich zu einem rationalen und ruhigem Zusammenleben mit den Kaniden führen kann
Die Ausstellung bestehend aus thematischen Tafeln, wird durch ein großes Einführungs-Diorama, eine Fotoausstellung, welche vom Biologen Matteo Luciani zur Verfügung gestellt wurde, sowie durch eine Reihe von Filmen und Interviews bereichert
Das Dokumentationszentrum von Lusern konnte nicht den hundertsten Jahrestag vom Ende des großen Krieges vergessen und hat aus diesem Grund eine Fotoausstellung organisiert: "1918: Kriegeslandschaften", welche bereits in die vorhandenen Säle integriert sind
Organisation: Centro Documentazione Luserna