Die Stimmen von Bacchus
Kunstausstellung von Dangelo und Lome

Das ist keine Kunstausstellung, sondern eine Ausstellung von Künstlern. Zum ersten Mal werden Sergio Dangelo und Lorenzo Lome Menguzzato nicht nur ihre Werke ausstellen, sondern sie werden den ganzen Monat über in den Sälen des Palastes anwesend sein, wo sie ein Atelier einrichten werden um zusammen zu arbeiten und das Publikum sich treffen und folgen kann (von 12.00 bis 13.30 Uhr und von 18.00 bis 21.00 Uhr )
Es ist ein riskantes, gewagtes und faszinierendes Wirken; keine serienweiseImprovisation, sondern das Ergebnis einer langen Vorbereitungsarbeit und Konfrontation zwischen den beiden Künstlern bereit sind, die bereit sich, sich in Szene zu setzen um das Geheimnis des künstlerischen Schaffens zu enthüllen
Sie brauchen keine Präsentation: Sergio Dangelo ist ein großer Meister der zeitgenössischen, italienischen Kunst; Lorenzo Lome Menguzzato hat schon Dutzende von Ausstellungen und künstlerischen Veranstaltungen organisiert, sowie durch Aufträge der sakralen und zivilen Kunst und gemeinsam präsentieren sie die Ausstellungen unter dem Titel "Dangelomelodies"
"Die Stimmen von Bacchus" ist eine Veranstaltung des “Familienfestival2018” , welche von der Familienagentur und den jungen Politiken der Autonomen Provinz Trient und des Lagarinatals und mit der Unterstützung des Vorsitzes des Ministerrates, Abteilung für Familienpolitik.
Es ist auch eine Gelegenheit, zahlreiche kulturelle Nebenveranstaltungen zu organisieren
Andere Termine:
Samstag, den 8. Dezember um 11.00 Uhr - Die Theatergruppe “I Sottotesto” wird die Aufführung “Die Fabeln von Aesop” präsentieren
Freitag, den 14. Dezember um 18.00 Uhr - Treffen mit dem Künstler Gianni Turella "Worte an die Kunst”
Freitag, den 21. Dezember um 18.00 Uhr - Vorstellung der Bücher “Storie d'amore e di paesi" (Geschichten über Liebe und Länder) von Antonella Bragagna und “Guerra e pane" (Krieg und Brot) von Massimo Lazzeri (Verlag Publistampa) mit einer kritischen Reflexion von Gigi Zoppello
Die Termine werden mit der Musik der Schüler der Jan-Novak-Musikschule vom Lagarinatal begleitet
Während der Ausstellungszeit und während der Veranstaltungen werden besondere Verkostungen angeboten
Um mehr zu erfahren schreiben Sie eine E-Mail an: info@casadelvino.info oder rufen Sie folgende Nummer 0464/486057 an
Organisation: Comune d’Isera, Distretto Famiglia Vallagarina, Casa del Vino, Casearia Trentina, Forme d’Arte Loppio di Mori, Vigilio Franzinelli srl, Studio legale Chelodi Bertuol e Associati