Die Vertriebenen. Heimatvertriebene, Flüchtlinge, Uprchlíci. 1914-1919 - Lavarone

Ausstellung , Fotoausstellung

Eine Ausstellung, die sich mit den Trentiner Flüchtlingen während des Ersten Weltkrieges befasst und vom Geschichtslaboratorium von Rovereto unter Mitarbeit der Stiftung Stadtmuseum Rovereto und dem Italienischen Historischen Kriegsmuseum zusammengestellt wurde, dank der Unterstützung des Kulturamtes der Autonomen Provinz Trient, der Stadtgemeinde Rovereto und des Bezirks Vallagarina.
Sie umfasst Fotos, Auszüge aus Tagebüchern und Briefen sowie extra dafür zusammenstellten Karten und Tabellen, gezeigt werden aber auch Bilder, Hefte mit handschriftlichen Erinnerungen, Postkarten, von der Zeit gezeichnete Briefe (zu sehen sind aber auch auf Baumrinde verfasste Briefe), Reisekisten, Register aus den Flüchtlingslagern sowie Gegenstände, die die Flüchtlinge aus ihrem Exil zurückgebracht haben.

Die Ausstellung ist Teil eines weitläufigeren Projektes der Autonomen Provinz Trient, das sich mit dem Geschehen und den Erinnerungen der Flüchtlinge befasst und neben dieser Ausstellung auch die Veröffentlichung eines zweibändigen Werkes mit dem Titel "Gli spostati. Profughi, Flüchtlinge, Uprchlíci. 1914-1919" sowie die internationale Tagung “Profughi/Rifugiati. Spostamenti di popolazioni nell’Europa della Prima guerra mondiale. Alle radici di un problema contemporaneo" (“Flüchtlinge/Vertriebene. Bevölkerungsmigration in Europa während des Ersten Weltkrieges. Die Ursprünge eines gegenwärtigen Problems”), die in Rovereto vom 4. bis 6. November 2015 stattgefunden hat, umfasst.

Quelle: www.trentinograndeguerra.it