Die Wanderwege der Frauen
Konferenz - Die Bedeutung des Europäischen Fernwanderweges E5 im Trentino

Europäischer Fernwanderweg E5
Der Europäische Fernwanderweg E5 ist ein berühmter Wanderweg, der am Bodensee in der Schweiz beginnt und bis in der Nähe von Verona führt
Der Europäische Fernwanderweg E5 ist ein berühmter Wanderweg, der am Bodensee in der Schweiz beginnt und über Österreich und Deutschland bis in der Nähe von Verona führt. Er wurde am 2. Juli 1972 von der Europäischen Wandervereinigung eröffnet und ist einer von sechs europäischen Fernwanderwegen. Die Strecke verläuft von Nord-Westen nach Süd-Osten und ist 600 km lang; man benötigt ungefähr einen Monat zu Fuß. Man muss kein Bergsteiger sein, um den E5 angehen zu können, vielmehr reicht es schon, ein wahrer „Wanderfreund" zu sein.
Etappen in Italien
- Timmelsjoch-> St. Leonhard im Passeiertal
- St. Leonhard im Passeiertal -> Hirzer Hütte
- Hirzer Hütte -> Jenesien
- Jenesien -> Bozen
- Bozen -> Welschnofen
- Welschnofen -> Cembra
- Cembra -> Palù del Fersina (Palai im Fersental)
- Palù del Fersina -> Vetriolo Terme
- Vetriolo Terme -> Levico Terme
- Levico Terme -> Carbonare bei Folgaria
- Carbonare -> Posina
- Posina -> Rifugio Campogrosso
- Rifugio Campogrosso -> Giazza (Glietzen)
- Giazza -> Verona
Quelle: www.visittrentino.it
Infos und Anmeldungen unter folgende Telefonnummer +39 0461 557028
Organisation: Gemeinde Bedollo, A.p.T. Pinè Cembra