Die betrogene Einfachheit

Satire für Schauspielerin und Marionetten auf den Luxus, Frau zu sein

Theater

 

Frei inspiriert von den literarischen Werken von Arcangela Tarabotti und der Geschichte der Klarissen von Udine

von und mit Marta Cuscunà

Regieassistent: Marco Rogante

Die betrogene Einfachheit bringt die Stimme einer Gruppe junger Frauen ans Licht, welche  im 16. Jahrhundert gegen gesellschaftliche Konventionen kämpften, Gedankenfreiheit forderten und die männliche Kultur kritisierten.

Die betrogene Einfachheit spricht vom kollektiven Schicksal von Generationen von Frauen und der Möglichkeit, ein „Chor“ zu werden, um es zu ändern.

Es handelt sich nicht um einen Dokumentarfilm,  es ist ein künstlerisches Projekt, bei dem das Theater auch die Möglichkeit ist, die historischen Daten als Ausgangspunkt für eine Geschichte zu betrachten, die die zeitgenössische Gesellschaft zum Thema hat.

Kosten

9,00 Euro

Online-Kartenvoverkauf/Abonnemente   

Abonnement  50,00 Euro (Abonnenten haben Anspruch auf einen reservierten Sitzplatz in den ersten Reihen bis zu 15 Minuten vor Beginn der Show)

Freier Eintritt unter 18 Jh.

Die aktuellen Anticovid-Verordnungen werden eingehalten