"Dolomitische" Bindungen
Ausstellung der Fotografen, die die Stiftung Dolomiten UNESCO unterstützen.

Fotografen: Alessandra Bello, Alessia Bortolameotti, Alessandro Caon, Moreno Geremetta, Nicolò Miana, Patrick Odorizzi, Franco Oliveri, Anton Sessa, Andreas Tamanini und Georg Tappeiner.
Von 2009, diese Berge zählen zu den 50 schönsten Landschaften Europas und weltweit zu den 199 der Topliste.
Die Dolomiten gehören vollberechtigt zu den Weltwundern, und zwar wegen ihrer zweifelsfreien Schönheit, ihrer auf der Welt einzigartigen geoloschen Zusammensetzung, ihres Pflanzenreichtums, der über 2.400 verschiedene Pflanzenarten zählt. Die UNESCO hat mit dieser bedeutungsvollen Anerkennung folgende Berggruppen ausgezeichnet: Marmolada, Rosengarten-Latemar, Schlern, Pale di San Martino, Brentadolomiten, Cadini und Sextner Dolomiten, Fanes-Sennes- und Pragsgruppe, Puez-Geisler-Gruppe, Bletterbach-Canyon, Pelmo und Croda da Lago, Pale di San Lucano und Belluneser Dolomiten, Friauler Dolomiten und Oltre Piave.
Insgesamt handelt es sich um eine Ausdehnung von 142.00 ha, eingefügt in eine Pufferzone von über 90.000 ha, über die Provinzen Trento, Bozen, Belluno, Udine und Pordenone verteilt.
Quelle: https://www.fassa.com/de/veranstaltungen/dolomitische-bindungen?day=2022-10-14