Eine kleine Odyssee
Eine Veranstaltung von und mit Andrea Pennacchi

Ich kam früh genug in den Besitz einer Kopie der Odyssee: als ich in der Mittelschule war, betrieb mein Vater den Buchstand auf dem Fest der Einheit in unserem Dorf, während meine Mutter unangefochten über die dampfenden Küchen herrschte. Der Regen hatte eine Prosaversion des Garzanti beschädigt, und mein Vater schenkte sie mir.
Es gab für mich keinen Unterschied zwischen Tolkien und Homer, es war eine große Geschichte, ja eine Geschichte von Geschichten, in der ich nicht darum kämpfte, die Menschen anzuerkennen, die ich liebte: meinen Vater, der aus dem Konzentrationslager zurückkehrte, meine Mutter, die wartete und sich gegen Eindringlinge, Trauernde, Freude verteidigte.
Und ich wollte es schon immer erzählen. Die Odyssee wurde definiert: "eine Geschichte von Geschichten", eine majestätische Kathedrale von Kurzgeschichten und Geschichtenerzählern, durchzogen von Anspielungen auf andere Geschichten, Mythen, in einem dichten Netz, das den Leser einfangen kann. Gerade ihr bewundernswert gebautes Lesen macht es ihr jedoch schwer, im Theater zu erzählen, reich, wie sie ist.
MIT ANDREA PENNACCHI
Musik von Giorgio Gobbo
Live mit
Giorgio Gobbo (Gitarre und Stimme)
Annamaria Moro (Cello)
Gianluca Segato (lap steel guitar)
Musikberatung von Carlo Carcano
Organisation Marialaura Maritan
Produktion Teatro Boxer
Kostenlos, Reservierung erforderlich
Einfacher Spaziergang bis zum Ort der Veranstaltung
Abreise von Piazzetta Orme
Dauer der Veranstaltung ca. 1,5 Stunden
Die Veranstaltung findet auf einem Rasen statt - wir empfehlen, eine Decke oder ein Kissen mitzubringen
Green Pass erforderlich
Reservierung erforderlich
Kostenlose Erfahrung
Treffpunkt mindestens 15 Minuten vor Abreise