Ettore Majorana

Roberto Vetrano - Ettore Majorana

Theater , Lyrisches Theater

Libretto Stefano Simone Pintor
Herausgeber Casa Ricordi, Milano
Uraufführung 29.09.2017 _ Teatro Sociale, Como

Musikalische Leitung Jacopo Rivani
Regie Stefano Simone Pintor
Bühne und Kostüme Gregorio Zurla
Licht Fiammetta Baldiserri
Video Design Studio Antimateria

Besetzung
Ettore Majorana Lucas Moreira Cardoso
Die Sängerin Cecilia Bernini
Gott Pietro Toscano
Die Physikerin Tiberia-Monica Naghi, Federica Livi
Der Antimajorana Ugo Tarquini
Chor OperaLombardia
Choreinstudierung Diego Maccagnola
Haydn Orchester von Bozen und Trient

Koproduktion Teatri di OperaLombardia, Haydn Stiftung
Neuausstattung in Koproduktion Teatri di OperaLombardia, Theater Magdeburg, Palau de les Arts Reina Sofía Valencia

Dauer 80'  ohne Pause

Er war ein Genie, aber auch ein Einzelgänger: Ettore Majorana, einer der bedeutendsten Kernphysiker seiner Zeit. 1938 (im Alter von nur 31 Jahren) verschwand er spurlos und unter nie geklärten Umständen. Der Stoff für einen Krimi also – oder eben für eine Oper. Ettore Majorana

Cronaca di infinite scomparse erzählt die Geschichte des sizilianischen Wissenschaftlers nicht linear (und schon gar nicht
vollständig). Vielmehr wird sein mysteriöses Verschwinden, mit wahrscheinlichen wie mit unwahrscheinlichen Hypothesen von verschiedenen Blickwinkeln aus beleuchtet

Orte und Zeiten verlagern und überlagern sich zu einer prismatischen, farbigen Schilderung einer faszinierenden  Persönlichkeit

Roberto Vetrano und Stefano Simone Pintor haben mit dieser Oper den 1. Preis des europäischen Wettbewerbs Opera Oggi (OperaLombardia) gewonnen 

Quelle: www.haydn.it

Kosten

Info, Eintrittskarten und Abonnements

In italienischer Sprache mit deutschen und italienischen Übertiteln


Organisation: Fondazione Haydn