Genuss und Geschichte

Wanderung mit den Bergführern von Ciampedìe zur Rotwandhüttee

Veranstaltungen und Ereignisse , Bergtour
[ https://www.fassa.com ]

Programm: Start am "Ciampedìe" um 9.00 Uhr und Wanderung in Richtung Rotwandhütte, auf den Spuren der Geschichte des Tales und der Etappen des ländlichen Lebens vor dem Aufschwung des Tourismus.

Ursprünglich basierte die Wirtschaft des Tales auf den Anbau von Kartoffeln, Getreide und Roggen. Im Laufe der Jahrhunderte enstanden kleine Viehzuchtbetriebe, die die Milch zu den heute allseits bekannten Käsesorten verarbeiteten. Während der Wanderung kann man einige der schönsten Bergblumen der Dolomiten, wie Edelweisse und Schwarze Kohlröschen, bestaunen. Bei der Rotwandhütte geht es auf dem "Hirzelweg" (Nr. 549), in 2.200 m Höhe, weiter; sein Name ist dem Leipziger Editor Hirzel gewidmet, der als leidenschaftlicher Bergsteiger und Liebhaber der Dolomiten die Realisierung dieses bequemen Pfades förderte.

Wir wandern am "Vallone di Paschè" vorbei, wo wir mit etwas Glück die Murmeltiere vor ihren Verstecken beobachten können. Anschließend erreichen wir das Theodor Christomannos Denkmal, ein drei Meter großer Bronzeadler auf einem Felsen über das Fassa- und Eggental.

Mit dem Sessellift geht es zum Karerpass von wo wir mit dem Linienbus der SAD (kostenpflichtig) zurück nach Vigo und Pera di Fassa gelangen.

Treffpunkt: bei der Bergstation der Seilbahn "Ciampedìe". Bergbekleidung und geeignetes Schuhwerk erforderlich.

Anmeldung nicht erforderlich. Aktivität im PanoramaPass oder im Liftticket inbegriffen. Nicht für Kinderwagen geeignet. Um 12.30 Uhr circa Ankunft in Vael und Mittagspause (eigenes Lunchpaket oder nach Wahl in Rotwandhütte oder Marino Pederiva Hütte). Bei schlechtem Wetter findet die Wanderung nicht statt. 

Während der Aktivitäten müssen die nötigen Distanzen eingehalten und der Mundschutz muss auf korrekte Weise getragen werden. 

Quelle: www.fassa.com