Geschichten ohne Geschichte. Spuren von Männern im Kriege (1914-1918)
Zum Abschluss des Zentenars des Ersten Weltkrieges werden der Öffentlichkeit Materialien zugänglich gemacht, die zwischen 2012 und 2017 bei der Bergung von sterblichen Überresten von Gefallenen des Großen Krieges auf 3000 Metern Höhe auf dem Presenagletscher und am westlichen Abhang des Corno di Cavento in der Adamellogruppe freigelegt wurden

Ausgestellt sind Bekleidungs- und Ausrüstungsgegenstände zweier Alpini der italienischen sowie zweier Artilleristen der österreichisch-ungarischen Armee
Aufgrund vorgefundener Papierreste, die in einem schlechten Erhaltungszustand waren, konnte dank der Restauratoren des Amtes für Denkmalschutz einem der beiden Italiener, dem Soldat Rodolfo Beretta geboren in Besana in der Brianza am 13. Mai 1886 und bei einem Lawinenabgang am 8. November 1916 verunglückt, ein Name zugeordnet werden
Die Bergung der sterblichen Überreste fand in Übereinstimmung und in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Amt für Kriegsgefallene und den Carabinieri stand. Für die österreichischen Gefallenen zeigte sich das Österreichische Schwarze Kreuz zuständig, das auch zu den Förderern der Ausstellung zählt
Quelle: www.trentinograndeguerra.it
Freier Eintritt
Infos:
Autonome Provinz Trient
Soprintendenza per i beni culturali
Ufficio beni archeologici
Via Mantova, 67 - Trient
Tel. 0461 492161
uff.beniarcheologici@provincia.tn.it
www.cultura.trentino.it/Temi/Archeologia
Organisation: Landesamt für Denkmalpflege