I tre porcellini Rosa, Rosetta e Rosmarino (Die drei kleinen Schweinchen Rosa, Rosetta und Rosmarin)

 

Theater - Geeignet für Kinder , Familien
La Piccionaia - I tre porcellini [ www.trentinospettacoli.it]

I tre porcellini Rosa, Rosetta e Rosmarino / Die drei kleinen Schweinchen Rosa, Rosetta und Rosmarin

La Piccionaia I Carrara Teatro Stabile di Innovazione 

mit Aurora Candelli, Nicole Cecchinato und Giovanni Gottardo

Text und Regie von Ketti Grunchi

Vor vielen Jahren. In der Zeit der Träume und der Kometen, lebten  drei junge Brüder.
Eins ... zwei ... und DREI!
Dann ein großes Haus und ein kleines Feuer. Sie lachen, singen und sind nie ruhig. NIEMALS!
Nur wenn es bläst. (Und manchmal bläst es, und wie!)
Bleibt still ... Ruhe!
Draußen, vor der Tür  bläst jemand einen starken Wind! Und dann. Oh, sind sie glücklich! Manchmal findet man in der Tasche einen kleinen roten Apfel.
EINEN! NUR EINEN. So.
Die Koffer sind gepackt. In dem großen Haus ist das Feuer jetzt zu Asche geworden. Und die Straßen sind ... eins ... zwei ... und DREI!
Ich liebe das Märchen,  weil es ein Ort der Metamorphose und der Verwandlung ist und welches uns im Allgemeinen in die Antike zurückbringt: dem Mythos, der Sage, der Legende. Das Märchen der drei kleinen Schweinchen entstand einfach so, aus der mündlichen Überlieferung, um später geschriebene Seiten zu werden. Ich mag es die Tradition zu bearbeiten und erneuern, indem ich die Geschichte von drei jungen Brüdern, welche  ihr  großes Haus verlassen müssen um auf die Suche nach einem Dach, ein Feuer, sich in den Wald wagen, um  ein Stück Brot zu finden. Aber im Laufe der Jahrhunderte, was ist aus den  Spielen im Hof  und der Reime, welche wir uns rund im Kreis erzählten geworden? Und was wird aus dem großen bösen Wolf, der tief auf die Häuser  bläst um sie fliegen zu sehen und um die kleinen Schweine zu fressen? Vielleicht ist  es auch nur ein müdes und altes Wesen, der einfach Äpfel, Brot und Honig mag...!
Märchen sind ein grundlegendes Instrument des Erwachsenwerdens. Deshalb sterben sie nie aus. Wir brauchen sie, um uns für das Leben zu trainieren. Um Hindernisse zu überwinden und Lösungen zu finden, um Mut zu haben. Um sich zu verlassen und sich wieder zu finden. Um fantastische Kreaturen, die nur in Träumen existieren, zu besiegen.
In der Aufführung wird die Geschichte des Körpers präsentiert. Und die Gesten.
Die Gegenstände sind Instrumente einer Dramaturgie von Symbolen und Farben.
Die Worte… sind jene welche wir brauchen, wie in einem Rezept von einem köstlichen, würzigen, süßen Kuchen...

Kosten

Eintrittskarten

• Erwachsene 7 €
• Kinder 3 €

Vorverkaufinformationen

Die Eintrittskarten sind an der Kasse des Theaters am selben Tag der Aufführung ab 15.30 Uhr erhältlich


Organisation: Ufficio Attività Culturali, Turistiche e Sportive del Comune di Ala