Kriegsgrenzen
Fotografische und dokumentarische Zeugnisse des ersten Weltkriegs - Projekt kuratiert von Osvaldo Maffei

Projekt von Osvaldo Maffei
Katalog kuratiert von Alessio Quercioli e Alessandro Andreolli
Im November 1915 kamen Tausende und Tausende von Männer in Tirol und in Trentino an. Die Strafexpedition begann ihre Offensive am 15. Mai 1916 zwischen der Etsch und des Suganatals. Nach einem Monat heftiger Kämpfe auf der Linie des Coni Zugna Pasubio und Posina, mussten die österreichischen Kräfte, die durch den starken Widerstand enthielten, auf den Durchbruchsversuch verzichten. Nie wie damals nahm die Bedeutung der Grenze einen so tragischen Wert an
Als die italienische Offensive auf die trentiner Front brachte, auf die Rückeroberung von Monte Corno in Vallarsa im Mai 1918, hatte die riesige Tragödie des Krieges bereits die Bevölkerung in weiten Teilen von Europa und Asien zerstreut und hatte die Familien zersplittert, ganze Länder im Suganatal und in den Distrikten von Rovereto und Riva wurden zerstört
Frauen, Kinder, Alte, Behinderte, wurden auf einem Territorium zwanzig mal größer als das aktuelle Trentino in kleinen Gruppen in Hunderten von Ländern verstreut und für eine lange Zeit ganz allein verlassen
Der Kapitän des Bezirks Vallagarina hatte die Evakuierungsordnung für die Gemeinden Ala, Mori, Brentonico, Pannone, Isera, Reviano, Folas, Lenzima, Vallarsa, Noriglio, Terragnolo, Trambileno, Folgaria, Lizzana, Lizzanella, Marco, Chizzola, Serravalle, Sacco und Rovereto erstellt
Es ist in diesem Zusammenhang, dass eine neue Grenze entstand, innerhalb des österreichisch-ungarischen Reiches, zwischen den militärischen Gebieten der Ausgangssperren und andere wie Villa Lagarina, Sasso, Brancolino, Nogaredo, Noarna, Patone, Piazzo, Pomarolo, Pedersano, Castellano, Calliano, welche von dieser Diaspora gespart wurden, da diese Länder als logistische Unterstützung für die Armee dienen mußten, welche an der südlichen Frontseite gegen die Italiener engagiert war...
Die Einweihung der Ausstellung findet am 25. April um 17.30 Uhr in der Halle der Segel des Candelpergher Palastes - Sitz des Rathauses von Nogaredo – statt. Präsentation des Kataloges von Gabriele Galli. Die Gäste werden von der Musikschule Jan Novak unterhalten und Fosca Leoni wird einige Seiten aus dem Tagebuch von Assunta Dorigotti vorlesen
Es folgt Aperitif von der Gruppe "La Source" angeboten
Organisation: Circolo Ricreativo Culturale Sportivo di Sasso, l'Associazione Culturale La Grottesca e la Pro Loco di Brancolino - Fondazione Cassa di Risparmio di Trento