Le collezioni - Die Sammlungen

Die Erfindung des Modernen. Der Einbruch des Zeitgenössischen.

Ausstellung , Gemäldeausstellung

" Die Logik des Marts  ist  die Überschreitung der Kunst zu verfolgen "

Gianfranco Maraniello

Mit der Ausstellung "Le collezioni" - Die Sammlungen,  überschreitet das Museum Mart über fast zwei Jahrhunderte der italienischen und internationalen Kunstgeschichte. In einer Veranstaltung stark zusammenhängend mit der Architektur von Mario Botta werden  die größten Meisterwerke der Museumssammlungen präsentiert. Das Museum Mart bestätigt sich als eine große pädagogische Maschine, dessen Stärke  der Dialog mit der Öffentlichkeit und die Qualität des Kulturvorschlages sind.

 

Im Dezember 2015 werden die größten Meisterwerke des Marts, von Medardo Rosso bis auf die Künstler der letzten Generationen über Felice Casorati, Giorgio de Chirico, Fortunato Depero, Fausto Melotti und Alberto Burri, Lucio Fontana, Mario Merz, Bruce Nauman, der Öffentlichkeit in einer neuen chronologischen und thematischen Veranstaltung, dank des Direktors  Gianfranco Maraniello mit den Kuratoren Daniela Ferrari und Denis Isaia, wieder vorgestellt.

Im Einklang mit der Strenge der Ausstellungsräume von Mario Botta, dessen Gebäude in Rovereto  eine internationale Ikone geworden sind und welche  die Identität des Museumsgebäudes und des umgebenen Bereiches festliegt, stellt  die Ausstellung  eine Erzählung, welche sich auf echte Meilensteine der vergangenen zwei Jahrhunderte Kunstgeschichte gegründet war dar.

Die Mart Sammlung, welche im Laufe der  Zeit dank einer  vorausschauenden Politik der Akquisitionen gegründet wurde, besteht heute aus etwa zwanzigtausend Werke.

Die neue Veranstaltung ist ein historischer und künstlerischer Weg mit einem chronologischen Charakter und  mit Themen welche die Kontinuität zwischen den Trends, welche die Geschichte der Kunst  Italiens am Ende des 800 bis heute geprägt haben betont. Durch den '900 und seine Seelen - die Avantgarde und den Futurismus auf der einen Seite und den archaischen und die metaphysischen Schwankungen auf den anderen, die Zerstörungen der Forschungen der zweiten Hälfte des Jahrhunderts und der Politik -, bis zu den  zeitgenössischen Studien und den  neuen Medien. Das Mart lädt ein, um die Umfänge der Kunst  abzugrenzen und sie zu überwinden.

 

Auf der Entdeckung einer Kulturgeschichte der Grenzüberschreitung, ist das Gebiet der Forschung (die Kunst) größer als die Landeskarte (das Museum). Gefäß der Überschreitungen  ist das Museum selbst ein Gebiet, welches sich zu einer kontinuierlicher Ausweitung der kulturellen Horizonte eignet.

Die Ausstellung "Die Sammlungen" wird ständig von zwei der vier Galerien, in welchen sich wiederum die meisten Werke  des Marts befinden, einnehmen.

 

Im ersten Stock wird die Ausstellung "Die Erfindung des Modernen" erzählt und im zweiten Stock wird der Besucher durch "die Entstehung des Zeitgenössischen“ begleitet.

Es werden sich von Zeit zu Zeit monografische  und thematische Fokusse folgen um die Wurzeln der zeitgenössischen italienischen Kunst und die neuen internationalen künstlerischen Notstände zu  untersuchen. 

 

Mit den Geschichten, welche rund um die Meisterwerke des Marts errichtet sind, wird sich die Identität eines Museums mit einer starken internationalen Ausrichtung und welches immer mehr an seiner Geschichte, Gebiet und dessen Erbe verbunden ist bestätigen.