Lichter und Schatten des Holzes
Die wandernde Holzskulpturenausstellung kommt in Borgo Valsugana an

Die Ausstellung zielt darauf ab, die verschiedenen Ausdrücke der Holzskulptur darzustellen, durch verschiedene prominente Künstler und dank einer 6 Monaten langen Reise in wichtigen Städten, die sorgfältig ausgewählt wurden
Nächster Termin ist in Borgo Valsugana (Trient) im Spazio Erika Klien und wird am Samstag, den 11. Februar um 17.30 eingeweiht
"Es sind im Durchschnitt mehr als 7.000 Besucher pro Jahr, die dank dieser Ausstellung die Möglichkeit haben, das Tesino und seine Interpreten kennenzulernen" - erklähren die Organisatoren - "In der Tat exportiert die Ausstellung Kultur und zwar, durch eine der wichtigsten regionalen Ressourcen wie das Holz. Es ist eine sehr interessante Gelegenheit um unsere Kunstformen vorzustellen und zur selben Zeit auch das Gebiet zu fördern"
Die Gewinner der letzten Ausgabe des Symposiums des Tesinos, welche ihre Kunstwerke ausstellen werden, sind:
Ionel Alexandrescu (aus Romeno und Wohnhaft in Turin), Gianangelo Longhini aus Asiago (Vicenza), Matthias Sieff aus Campitello di Fassa (Trient), Mario Iral aus Padua.
Es handelt sich um zwanzig originelle und faszinierende Werke einer allegorischen und emotionalen Reise, die man bewundern kann.
Die Ausstellung wurde von den Dokumentationszentrum Centro di Documentazione del Lavoro sui Boschi organisiert mit aktiver Unterstützung der Autonomen Provinz Trient, der Region Trentino-Südtirol, der Autonomen Provinz Bozen, der Gemeinde von Castello Tesino, Tesino, Pieve Tesino, Bieno, Castel Ivano und APT Valsugana.
Freier Eintritt
Organisation: Centro documentazione del Lavoro nei Boschi