Madrigale zwischen Kamille, Raufereien und Seufzen
Musik , Chorkonzert

Mit Marina Rossi
Extrem elegantes Gedicht in petrarchischen Versen oder ein rücksichtsloser Cousin der strengen Motette?
Es gibt so viele Madrigale, wie viele Wege diese kostbare Musikform zurückgelegt hat, rein italienisch und so entscheidend für die Ergebnisse der Musikgeschichte zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert ... entdecken wir diesen entscheidenden Wendepunkt!
Teil von:
Music zoom