NATURA NARRANS Einführung in das mündliche Geschichtenerzählen in der Natur

Workshop zum mündlichen Geschichtenerzählen unter der Leitung von Sista Bramini 

Treffen und Tagungen , Laboratorien

Eine gute Geschichte entführt uns nicht nur in eine Parallelwelt, sondern lässt uns auch mitten ins Leben eintauchen. Das Erzählen, Zuhören, sich von einer spannenden Geschichte mitreißen zu lassen, bringt uns in Kontakt mit der Komplexität der Realität, nährt unsere intuitive Seite und prädisponiert uns für lebenswichtige Entscheidungen und Veränderungen.

Die Natur, ein mit anderen Lebewesen geteilter Raum, ist ein konkreter, lebendiger und metaphorischer Ort. Sie eignet sich perfekt zum Geschichtenerzählen. Mythen und Metaphern entstehen aus der Beziehung zu den natürlichen Elementen, und die lebendige Landschaft erzählt ständig. Die schwebende Zeit des Geschichtenerzählens führt uns in das Leben als eine Reise der Bewusstseinsveränderung ein. Alte Mythen bewahren Spuren dieses existenziellen Abenteuers, das für jeden von uns einzigartig ist und Zyklen, Rhythmen und wiederkehrende Elemente offenbart. Der archetypische Charakter des Mythos macht ihn kulturübergreifend und geeignet, von jedem Menschen befragt zu werden.

Der Workshop will einige Wege zu einer wirksamen mündlichen Erzählung erkunden, die in einem lebendigen Körper, Herz und Geist verwurzelt und offen für die lebendige Umgebung ist.

Indem wir auf das Potenzial der teilnehmenden Gruppe hören, üben wir eine Praxis des Geschichtenerzählens, die eine offene Konfrontation anregt und den Geschichtenerzähler in uns befreit und verfeinert.

Themen:
Wahrnehmung von sich selbst und der natürlichen Umwelt,
Erwachen des erzählenden Körpers,
Mythos und mythische Autobiographie,
Musik, Rhythmen und Stimmen des Erzählens,
Erzählen im Hören auf die umgebenden lebendigen Elemente,
Stile und Atmosphären des Geschichtenerzählens,
Erstellung und Austausch von Kurzgeschichten.

Kosten

Kosten: 150€ + 15€ Mitgliedsbeitrag (Informationen und Anmeldung unter info@pituit.it )

Der Teilnehmer muss keine besonderen Vorkenntnisse haben, sondern lediglich den Kurs kontinuierlich besuchen.

Anmeldeschluss: Mittwoch, 16. August 2023