Die Natur in Bewegung
Erdrutsche, Lawinen, Überschwemmungen. Katastrophen zu erkennen um sie zu verhindern

Das Geologische Museum der Dolomiten in Predazzo beherbergt die Wanderausstellung "Die Natur in Bewegung. Erdrutsche, Lawinen und Überschwemmungen: Katastrophen zu erkennen um sie zu verhindern", "organisiert im Rahmen des europäischen Projekts LIFE FRANCA, welches durch die Ankündigung der Gefahr von Naturkatastrophen in den Alpen fördert.
Das Wasser, unverzichtbares Element für die Entwicklung des Lebens auf der Erde ist eines der natürlichen Wirkstoffe, die die Landschaft unseres Planeten prägt, aber einige Ereignisse, die entstehen können, wie Überschwemmungen, Erdrutsche oder Lawinen, stellen für den Menschen eine Gefahr dar
Was sind hydrogeologische Phänomene? Wo und wann entstehen sie? Welche sind ihre Eigenschaften und Auslöser? Die Ausstellung fördert das Wissen zu Naturgefahren und Risiken, verursacht oder beeinflusst durch Wasser: Wissen ist der erste Schritt, um sich wehren zu können
Die Ausstellung wird im Rahmen der Veranstaltung "Streike für das Klima! " eingeweiht und wurde in Predazzo von den I.C. von Predazzo, Tesero, Panchia und Ziano und dem Institut la Rosa Bianca organisiert