Aus der Asche des Krieges
Die Nachkriegszeit in Trentino, Südtirol und Tirol (1945-1955)

Am Ende der Ausstellung "35-45: Kriege und Totalitarismus in einer Grenzregion", welche in Trient in den Gallerien von Piedicastello stattfand zum 70. Jahrestag der De Gasperi-Gruber Vereinbarung (5. September 1946), wurden eine Reihe von Treffen organisiert welche übereinstimmend das Thema der Autonomie während des schwierigen und umstrittenen zweiten Weltkrieges in den Jahren zwischen 1945 und 1955 behandelten.
Jede einzelne Initiative zielt darauf hin, die lokalen Realitäten und unterschiedlichen Perspektiven bestimmter Themen zu vergleichen. Man diskutiert über wirtschaftliche und soziale Aspekte, politische und diplomatische, zwischen Staetigkeit und Unterbrechung im Übergang vom Krieg zum Frieden, von der Diktatur zur Demokratie.
La partecipazione agli incontri dei docenti in servizio è riconosciuta come corso di aggiornamento ai sensi del D.P. 1328 del 1 giugno 2001.
Organisation: Stiftung historisches Museum des Trentino