Oriente Occidente 2016

Körper und Grenzen

Tanz
[ www.orienteoccidente.it]

"Körper und Grenzen": vom 30. August bis zum 11. September, eine Mischung zwischen Tanzkunst und zeitgenössische Themen

Körper, der den Raum erfüllt. Körper, der seine Zeit reflektiert, die intime und die kollektive Desorientierung, die Migrationsprozesse, der ewige Kampf um Kultur und Glauben, die Beseitigung der Globalisierung. Körper, welcher neue Gebiete und immer wieder neue Grenzen schafft: geografische, kulturelle, politische, symbolische.

 

Die Veranstaltung wird mit einem der bedeutendsten, zeitgenössischen und eklektischen Künstlern eröffnet : Jan Fabre. In Attends, attends, attend… (pour mon père)  ... befasst er sich mit der Landesgrenze par excellence, den Tod, im Wartezustand hervorgerufen und welches ein intensiveres Leben bedeutet.

Über den  geografischen Grenzen begegnen wir die freien Körper von  Ohad Naharin   für seine Batsheva Dance Company. Und die Körper auf der Suche nach einer sozialen Bestätigung, dass Jessica Nupen in Romeo & Juliet / Rebellion & Johannesburg mit Moving Into Dance Mophatong erzählt  und dass der Amerikaner Kyle Abraham in Pavement vorstellt, ein mächtiges Fresko  des Strassenlebens  zwischen rivalen Banden und  die Solidarität in den afroamerikanischen Ghettos in Pittsburgh.

 

Mehr über Strassenleben erfahren wir mit Hip-Hop, der Tanz welcher die virtuosen Grenzen des Einzelnen kreuzt um Einklang mit der Gemeinschaft zu haben, welches in OPUS 14 erklärt wird, der planetarische Erfolg von  Kader Attou.

Roberto Zappala sucht "seine" Insel Sizilien in den typischen Instrumenten der Tradition, welche durch den Klang der Harfe, die geografischen Grenzen der männlichen Körper bewegt.

Emio Greco ein bekannter Künstler von Oriente Occidente beginnt  nun als Direktor des BalletsNational de Marseille.

Unbestrittene Meisterin des Butoh und treue Künstlerin unsereres Festivals ist die vor kurzem gestorbene Carlotta Ikeda. Aber ihre künstlerische Arbeit ist immer lebendig und  lebt in den Körper einer jungen Tänzerin,  ihrer Tanzgruppe Ariadone weiter. Mit Maï Ishiwata erlebt ein zeitloses Porträt der verschiedenen Momente im Leben einer Frau, wie alle Frauen der Welt.

 

Vier Projekte site specific wurden im Programm aufgenommen: die absolute Neuheit, welche in Zusammenarbeit mit dem Museum MART und  Luca Veggetti realisiert wurde: Tänzer sowie Choreograph, seit Jahren in den Vereinigten Staaten eingebürgert. Und doch sind die akrobatischen und atemberaubende Tänze der britischen NoFit State / Motionhouse, die Herausforderung der Anziehungskraft von Antoine Le Menestrel welcher als der  junge Romeo seine Julia an den Fassaden der alten Stadtpaläste sucht, die Ehrerbietung zwischen Tanz und Darstellung, welche Marcos Morau   auf dem Platz des Museums Marts einem der größten Künstler aller Zeiten widmet und vorstellt: Pablo Picasso.


Organisation: Associazione incontri internazionali di Rovereto