Tag des Gedenkens 2019

Ausstellung , Theater , Treffen und Tagungen

27. Januar 2019. Ein Tag wie  viele andere. Ein Tag wie jeder andere.

Nur mit einem weiteren Konzept: jenes der Erinnerung. Ab 2006 ist dieser Tag mit einem sehr präzisen Ereignis verbunden. Ein Ereignis, das vor über siebzig Jahren eine dunkle Periode beendete, in welcher   Unmenschlichkeit, Brutalität, Vorurteile und der Hass auf die Andersartigen, unzählige, unschuldige Opfer hinterlassen hat

Der Tag der Erinnerung erinnert an das Ende dieser Ereignissen, an den Enthüll der öffentlichen Meinung über die nationalsozialistischen Schrecken in den Konzentrationslagern, an die Ankunft der ersten sowjetischen Panzer vor den Toren von Auschwitz, wo viele, zu viele Menschen starben. Ein Datum, um an all die Verfolgten und Vergessenen dieses Schreckens, zu erinnern: Männer, Alte, Behinderte, Kinder und Frauen ...

Das Ziel der Erinnerung ist nicht nur diese schreckliche Zeit zu erinnern, sondern zu erziehen, mit Respekt und Toleranz zu leben. Erinnern, um nicht zu vergessen. Junge Menschen haben die Aufgabe, in die Zukunft, in die Menschheit, diese Warnung und diese Hoffnung zu verbreiten: wie wunderbar ist es, dass niemand auch nur einen einzigen Moment warten muss, bevor er anfangen kann die Welt zu verbessern. Anne Frank