Theatersaison 2016 - 2017: Große Prosa
Ein Vorschlag für eine Theateraufführung, welche von den Klassikern bis zu den herausragendsten Ausdrücken der zeitgenössischen Prosa reicht

Änderungen und Ergänzungen zum Programm: www.centrosantachiara.it
Der Vorschlag wird immer mit der künstlerischen Beratung von Marco Bernardi realisiert und bestätigt das Format, welches im vergangenen Jahr eingeführt wurde, um den Verlauf der Saison im Theater "Sociale" zu konzentrieren, welches ihre zentrale Stellung im Kunstprogramm der Stadt wiedergewonnen hat, obwohl die Einweihung wie bereits im 2015, im Theater "Cuminetti" stattfinden wird. Diese erste Theateraufführung La cucina (Die Küche) von Arnold Wesker, stellt zum ersten Mal auf der Bühne vor, die neu gegründete Regionalgesellschaft, bestehend aus Fachleuten welche in der Region Trentino Alto Aidge geboren, wohnhaft oder ansässig sind.
Das Programm der Großen Prosa setzt im Theater "Sociale" mit Macbeth von Shakespeare fort, von und mit Franco Branciaroli und mit dem Debüt in der Theaterregie von Liliana Cavani, welche Mariangela D'Abbraccio und Geppy Gleijeses im Meisterwerk von Eduardo De Filippo Filumena Marturano leiten wird. Claudia Gerini wird Mitte Dezember 2016 die Prosasaison ihre "One-Woman-Show" Storie di Claudia (Geschichten von Claudia) darstellen und Luca Zingaretti wird das neue Jahr mit The Pride (Der Stolz), einen intensiven Text von Alexi Kaye Campbell eröffnen. L'Avaro (Der Geizige) von Moliere ist von Ugo Chiti überarbeitet und wird vom Schauspieler Alessandro Benvenuti dargestellt, Pino Micol wird den Text von Goldoni La bottega del caffè (Der Kaffeeladen) darstellen und Gabriele Lavia wird L'uomo dal fiore in bocca (Der Mann mit der Blume in den Mund) von Luigi Pirandello spielen. Am Ende der Saison, Il prezzo (Der Preis) von Arthur Miller mit Umberto Orsini und Massimo Popolizio und Edipo re (König Ödipus) von Sophokles mit Glauco Mauri und Roberto Sturno.
Eine Neuheit der Saison 2016/17 wird die Möglichkeit sein, von einem Babysitter-Service, anlässlich der Sonntags-Darstellungen, zu profitieren. Genannt Tata a Teatro, wird es den Abonnenten mit Kindern im Alter zwischen drei und elf Jahren kostenlos angeboten.
Organisation: Zentrum für Kulturdienstleistungen S. Chiara