XXIX Müller Thurgau-Festival - XXIII Internationaler Wettbewerb
Die kulturelle Landschaft des Valle di Cembra bringt in höchster Vollendung die Harmonie zwischen Mensch und Natur zum Ausdruck.

Diese dem Gebiet, und insbesondere dem Weinanbau gewidmete Aufmerksamkeit steht im Mittelpunkt der Tätigkeit des „Comitato Mostra di Cembra“, des Komitees, das sich mit der Organisation des Festivals der Müller Thurgau-Weine befasst. Mit diesem Wein und seinem Anbaugebiet verbindet sich die Idee einer nachhaltigen Erschließung der vorhandenen Ressourcen, d. h. einer Innovation, mit voller Rücksichtnahme auf die bestehenden traditionellen Erfahrungen, zum Ausbau der touristischen Anziehungskraft.
Vom 30. Juni bis 3. Juli 2016 steht der „Palazzo Maffei” im Rampenlicht des 29. Festivals der Müller Thurgau-Weine aus dem Alpenraum. Eines Festivals, das keiner der Liebhaber dieser jungen Rebe missen möchte, und das in kurzer Zeit zum Image des Valle di Cembra, des Weinbaus in den Bergen, der ansässigen Winzer wurde und dieses Jahr seinen 29. Jahrestag begeht. An jedem Festival und am internationalen Wettbewerb – dieses Jahr zum 13. Mal - nehmen jährlich mehr als hundert in- und ausländische Erzeuger bzw. Aussteller teil.
Ab dem 30. Juni, d. h. nach der offiziellen Eröffnung, bis zum 3. Juli sind die Weinverkostungen für das Publikum von 10 bis 22 Uhr geöffnet.
Der Veranstaltungskalender beinhaltet kulturelle, theatralische und önogastronomische Highlights, und zwar im „Palazzo Barbi“, in Zusammenarbeit mit der „Weinstraße“ und den gastronomischen Spezialitäten der Landfrauen. Besonders hervorzuheben sind die beiden Seminare, in denen dieses Jahr Themen bezüglich des nachhaltigen Anbaus, der Promotion und der Vermarktung von Müller Thurgau im Mittelpunkt stehen, und medizinisch-wissenschaftliche Aspekte einschließen.
Quelle: www.visitpinecembra.it
Organisation: Comitato mostra Valle di Cembra.