Antonio Rosmini (1797 – 1855). Die Werke eines Genies aus Rovereto

Mit Cristina Azzolini (Gemeinde Rovereto)
Carlo Brentari (Studien-und Forschungszentrum “Antonio Rosmini”)
Gianmario Baldi (Gemeindebibliothek Rovereto)
Musikalischer Moment mit den Studenten der Musikschule “R. Zandonai”
* * * * * * * * * * * * * * *
Die Ausstellung "Antonio Rosmini (1797 – 1855). Die Werke eines Genies aus Rovereto" ist die erste bibliographische Ausstellung, die dem berühmten Denker gewidmet ist und dank der Zusammenarbeit zwischen Institutionen, die täglich für das Wissen und die Verbesserung der Kultur arbeiten, ermöglicht wurde
Die Ausstellung bietet die Möglichkeit, die Weite des Denkens und die Verbindung mit seiner Stadt eines der größten Philosophen des neunzehnten Jahrhunderts in Europa zu verstehen, Gründer des Instituts für Nächstenliebe und Protagonist des religiösen und bürgerlichen Lebens seiner Zeit.
Der Ausstellungsweg bietet eine chronologische Reise durch die editio princeps von Antonio Rosmini, die ersten Ausgaben seiner Werke, welche in der Stadtbibliothek von Rovereto in einem besonderem Saal, aufbewahrt sind.
Zu den ausgestellten Werken gehören Bände wie Nuovo saggio sull’origine delle idee (Neuer Essay über den Ursprung der Ideen (1830) und der Vertrag Delle cinque piaghe della Santa Chiesa (Der fünf Plagen der Heiligen Kirche), erschienen im Jahre 1848 und im 1863, anlässlich des Gedenkens an das Konzil von Trient)
Die Ausstellung ist auch durch die Projektion eines Videos bereichert, welches den Hauptwerken des Denkers aus Rovereto gewidmet ist, und noch ein Saal mit Briefmarken, Postkarten und Medaillen
Ein Raum ist für einige relevante Zitate reserviert, um an den Reichtum und die Relevanz des Rosminianer Denkers zu erinnern
Freier Eintritt
Organisation: Gemeindebibliothek "G. Tartarotti" von Rovereto