Zuerst nahmen sie das Gold und dann alle Leute

Lesungen kuratiert vom  Teatro del vento mit  Lando Francini

Treffen und Tagungen

 

Der Schwarze  Samstag, so wurde der traurige  Tag des 16. Oktober 1943 genannt,  als mehr als tausend Menschen, Frauen, Männer, alte Männer und Kinder auf den Straßen Roms gefangen genommen wurden.

Wir leben heute in einem schwierigen Europa, in dem viele immer noch nicht wissen können oder sich nicht erinnern wollen, dass vor siebzig Jahren 15 Männer, 1 Frau und keine Kinder nach Hause zurückgekehrt sind.

Um die Mechanismen der Deportation zu kennen, werden wir den Zeugnissen derer folgen, die dort waren, Glück hatten und nicht gefangen wurden, die alles sahen, die viel taten und diejenigen, die nichts getan haben, um dies zu verhindern.

Wir werden dies tun, indem wir die Wörter lesen, die in zwei Büchern zu finden sind: eines, das ein paar Monate nach dem Überfall von Giacomo Debenedetti geschrieben wurde, und das andere, das siebzig Jahre später in Buchhandlungen veröffentlicht wurde, herausgegeben von Anna Foa.

Für Schüler der Mittelschule


Organisation: Gemeindebiliothek Giovo