Die Theatersaison: Das groβe Prosatheater

Zehn Aufführungen mit Namen höchsten Kaliber in der Theaterszene. Die Saison GRANDE PROSA des Zentrums der Kulturdienste S.Chiara scheint die Interessen eines sehr breiten Publikum zu befriedigen.

Prosa Theater

Alle Termine der Saison GRANDE PROSA werden im Theater Sociale stattfinden, auβer "La scelta di Cesare", die Eröffnungsaufführung mit Andrea Castelli, welche im Theater "Cuminetti" vorgeführt wird.

Andere berühmte Namen der zeitgenössischen Bühne: Paolo Rossi mit einem originellen Molière; Simone Cristicchi mit seinem «Magazzino 18» über dem Thema der Abwanderung der Italiener auf der Flucht aus Jugoslawien;  Claudio Bisio mit einem Monolog, welches sich an den Werken von Michele Serra inspiriert; Tato Russo mit einem Theatersück aus einem Roman von Pirandello; Anna Finocchiaro und Laura Curino welche mit anderen Vierzigjährigen für einen Kalendar posieren; Marco Paolini mit seinem Hommage an Jack London über das Verhältnis zwischen Menschen und Hunde, Pierfrancesco Favino mit einem neu-interpretierten Goldoni, auf englischer Version; Alessandro Preziosi mit dem Werk «Don Giovanni» und die  populären und strarke Aufführung der Regisseurin Emma Dante.

Die Saison des großen Prosatheaters des Zentrums für Kulturdienstleistungen S.Chiara stellt dieses Jahr die Veranstaltungsfolge ALTRE TENDENZE (Andere Tendenzen) vor.

Es handelt sich um fünf Aufführungen mit berühmten Künstlern und Schauspielertruppen, welche im Theater Sociale von Trient stattfinden. Auf der Bühne: Marta Cuscunà mit einem Text zum Thema der Geschlechterbeziehungen, Ascanio Celestini in einem Monolog über die Figur Jesus Christus und Pippo Delbono mit dem Evangelium, welches mit Wörtern und Musik erzählt wird, dieMotus die sich an Shakespeare inspirieren um das Flüchtlingsdrama vorzustellen und ricci/fortemit dem "heißen" Thema der homophobischen Diskriminierung.

Der Aboverkauf beginnt am 12. September und der Preis für alle zehn Aufführungen der Grande Prosa beträgt 170 Euro. Für das junge Publikum, Galerieplätze zum Preis von nur 40 Euro. Interessant und seltsam, der Vorschlag "Samstag ins Theater" mit Abopreise ab  150 Euro, welche  für Jugendliche, bis zu 35 Euro sinken. Der normale Eintrittspreis bleibt, wie vergangenes Jahr, für die besten Sitzplätze, 25 Euro. 

Kosten

Abopreise Grande Prosa

Am Donnerstag, Freitag und Sonntag

Vollpreis (Zentralplatz) € 170 - Reduziert Konv. € 150 - Reduziert> 65 € 140 - Reduziert < 26 € 90
Vollpreis (Seitenplatz) € 140 - Reduziert Konv. € 120 - Reduziert > 65 € 110 - Reduziert < 26 € 60
Vollpreis (Galerieplätze) € 100 - Reduziert Konv. € 80 - Reduziert > 65 € 70 - Reduziert < 26 € 40

Am Samstag

Vollpreis (Zentralplatz) € 150 - Reduziert Konv. € 135 - Reduziert> 65 € 125- Reduziert < 26 € 80
Vollpreis (Seitenplatz) € 125 - Reduziert Konv. € 110 - Reduziert > 65 € 100 - Reduziert < 26 € 55
Vollpreis (Galerieplätze) € 90 - Reduziert Konv. € 70- Reduziert > 65 € 60 - Reduziert < 26 € 35

Eintrittspreise Grande Prosa

Vollpreis (Zentralplatz) € 25 - Reduziert Konv. € 22 - Reduziert> 20 € 125- Reduziert < 26 € 80
Vollpreis (Seitenplatz) € 23 - Reduziert Konv. € 16 - Reduziert > 65 € 15 - Reduziert < 26 € 10
Vollpreis (Galerieplätze) € 20 - Reduziert Konv. € 18 - Reduziert > 65 € 15 - Reduziert < 26 € 10


Organisation: Zentrum der Kulturdienste S. Chiara

Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2014 eZ Systems AS (except where otherwise noted). All rights reserved.