Museum der Sonnenentaler Zivilisation - Malé
Das Museum beherbergt verschiedene Austellungsräume welche der Agroforstwirtschaft, Handwerk und ländlichen Heimen gewidmet sind.
Das Museum ist in verschiedene Räumlichkeiten unterteilt, welche die Agroforstwirtschaft (Landwirtschaft, Milchwirtschaft, Waldarbeit, Sägewerke), Handwerksarbeiten (Schusterwerkstatt, Kupferschmied, Tischlerei, Sattler und Tapezierer) sowie auch ländliche Wohnräume (Stuben und Küchen) beherbergt. Besonders interessant sind die Reliquien sowie die originale Aquarelltafeln des Geistlichen Giacomo Bresadola. Dieser stammte aus dem Sonnental und war auch Mykologe und weltweit als Begründer der modernen Pilzwissenschaft bekannt.