Sägewerk "taialacqua" - Molveno
Die Venezianersäge in Molveno ist eine der wenigen von den über 30, welche es bis 1930 im Trentino gab.
Typisch für die Venezianersäge, die sich ab dem 16. Jahrhundert im ganzen Alpenraum verbreitet, ist ein sehr kleines und wirksames Wasserrad, das gleichzeitig das Gatter mit dem Sägeblatt und den waagrechten Laufwagen zum Vorwärtsbewegen des Stammes in Gang setzt. Die Säge in Molveno ist als eine der wenigen von den über 300, die es bis nach dem Ersten Weltkrieg im Trentino gab, erhalten geblieben. Sie wurde von der Gemeinde Molveno restauriert und wird in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Adamello-Brenta geführt. Ausführliche Schautafeln erklären die Funktionsweise dieser Maschine.