Ballets British Columbia@InDanza
Ein Programm, welches von Techno-Rhythmen bis zur intensiven Lyrik reicht

Ein mutiger Stil und ein Repertoire, das die führenden Autoren der Weltszene des 20. und 21. Jahrhunderts mit Blick auf die kanadische Szene umfasst. Ballet British Columbia ist eine Tanzgruppe, die 1986 in Vancouver gegründet wurde und zehn Jahre lang von Emily Molnar, ehemalige Tänzerin des National Ballet of Canada und des German Ballett Frankfurt von William Forsythe geleitet wurde.
Das Ballet British Columbia hat in kürzester Zeit die ganze Welt erobert.
Im Triptychon auf der Bühne in Trient, drei Choreografinnen - die Israelin Sharon Eyal, die Amerikanerin Aszure Barton und die Kanadierin Crystal Pite, ehemalige Molnars Parterin am Ballett Frankfurt - ein Programm mit synchronisierten Techno-Rhythmen sowie mit einer intensiven Lyrik eines Tankes, welches unter einem symbolischen Schneefall auf Yo-Yo Mas Cello indem er zwei berühmte Sonate von Brahms spielt.
Bedroom Folk
Choreographie und Kostümdesign: Sharon Eyal, Gai Behar
Kostüme: S. Eyal & G. Behar, R. Hytting. D. Letheren, T. Dreyfuss.
Lichtdesign, Bühnenbild: Thierry Dreyfuss
Musik: Ori LichtikBUSK (Auszug)
Choreographie: Aszure Barton
Musik: verschiedene Künstler
Lichter: Nicole Pearce
Kostüme: Michelle JankSolo Echo
Choreographie: Kristall Pitszene: Jay Gower Taylor
Kostüme: Crystal Pite und Joke Visser
Lichter: Tom Visser
Bühnenbild: Eric Beauchesne
Musik:Johannes Brahms:Sonate für Cello in e-Moll, Op. 38 - Allegro non troppo Sonate für Cello in F-Dur, op. 99 - Adagio affettuoso gespielt von: Yo-Yo Ma, Cello; Emanuel Ax, Klavier auf Konzession von Sony Music Entertainment Canada Inc.
Übersetzung von Alexia Vozzo – Sprachliches Gymnasium S.M.Scholl, Trient - Projekt „Schule & Arbeitswelt“
Für mehrere Informationen besuchen Sie bitte die folgende Website http://www.centrosantachiara.it/IT/infoInDTn19-20/