Curon / Graun
OHT | Office for a Human Theatre
Curon/Graun

Uraufführung
Siegerprojekt OPER.A 20.21
Musik von Arvo Pärt
Fratres für Streicherquartett
Fratres für Streichorchester und Schlagzeug
Fratres für Violine, Streichorchester und Schlagzeug
Cantus in memory of Benjamin Britten
Herausgeber Universal Edition AG
In Italien vertreten durch Casa Ricordi, Milano
Idee Filippo Andreatta, Paola Villani
Musikalische Leitung Stefano Ferrario
Regie Filippo Andreatta
Bühne Paola Villani
Licht William Trentini
Video Armin Ferrari
Klangregie und Video Federico Campana
Haydn Orchester von Bozen und Trient
Koproduktion OHT | Office for Human Theatre,
Haydn Stiftung, Centrale Fies
Dauer 40' ohne Pause
Die Bevölkerung widersetzte sich vehement, sogar beim Papst suchte sie um Hilfe an - erfolglos: 1950 wurde Graun für einen Stausee vollständig überflutet, übrig geblieben ist ein Kirchturm, der als stummes Mahnmal aus dem Wasser ragt.
Dieser Turm wird zum Hauptmotiv in Curon / Graun, einem Musiktheater ohne Darsteller, da das Dorf seine Menschen
verloren hat. Aufgerollt wird das Drama mit verschiedenen Versionen von Fratres und mit Cantus in memory of Benjamin Britten von Arvo Pärt. Die erzwungene Evakuierung und Überflutung, von der auch ein Großteil des Dorfes Reschen betroffen war [Reschensee], wird mit dramaturgischer Zurückhaltung erzählt, in welcher der Glockenschlag eine metaphorische Bedeutung erhält.
Das hochpolitische Geschehen gründet so auf einer spirituellen Dimension, die zur tiefsten Wurzel des Theaters führt: zur Stille.
Realisiert wird Curon / Graun von OHT | Office for a Human Theatre, eine der interessantesten Theatergruppen Italiens
Quelle: www.haydn.it
Infos, Eintrittkarten und Abonnements
Organisation: Haydn Stiftung