Fasching im Mochental
Im Dorf Palù del Fersina im Valle dei Mocheni gehen die Karnevalsriten auf alte Volksbräuche zurück

Alles dreht sich um die Figuren des Alten (der bètscho), der Alten (de bètscha) und des Eierträgers (dör oiertroger), in deren Gefolge sich eine Gruppe maskierter junger Menschen sowie die Altersgenossen (die koskrittn) befinden. Dieses eigenartige Ensemble zieht am Faschingsdienstag über die Pfade, die die Bauernhöfe miteinander verbinden. Dabei verstreuen sie an die Türen der Höfe Wohlstand und Reichtum.
Am Faschingsdienstag beginnen die drei Gestalten in den Vormittagsstunden mit der Verkleidung im höchstgelegenen Hof von Vròttn, gleich danach beginnen sie ihren Umzug, der sie von Hof zu Hof führt, wobei sie Fruchtbarkeit und Wohlstand "austeilen". Die beiden versuchen, im Laufschritt und mit großen Sprüngen vorwärts zu kommen, während der dritte in einiger Entfernung auf bequemeren Wegen geht und von den Familien die Eiergaben einsammelt. Ein Höhepunkt des Rituals ist der fingierte Tod des bètscho und der bètscha.
Quelle: www.visittrentino.it
Organisation: Bersntol Kultur Institut