Kriegssignale

Eine Reflexion über zeitgenössische Kunst

Ausstellung , Kunstausstellung

Außerhalb der Galerien von Piedicastello [Stiftung historisches Museum des Trentinos]

Die neuen Kommunikationsmitteln haben  die Gesellschaft in einem globalen Sinn ganz schnell verändert und deshalb auch die Mitteilungsfähigkeit sowie auch die menschlichen Beziehungen stark transformiert und die Dimension der Zeit des weltlichen Raumes aufgelöst und alle Prozesse in einem digitalen Sinn beschleunigt, die wirtschaftlichen und  kulturellen sodass, was heute auf der anderen Seite der Welt  geschieht  virtuell vorhanden ist, übertragbar  und in reeller Zeit am eigenen Wohnort  sichtbar wird.

Die Medien  bringen die durch den Krieg verursachten menschlichen Tragödien   in unsere  Häuser  und in unser Leben,  sodass wir solche Ereignisse nicht vergessen können. Der Krieg ist deshalb ein soziales Phänomen geworden mit unvermeidlichen Auswirkungen auf die kollektive Phantasie, Bräuche, Kultur und Kunst.

Aus diesen Überlegungen entstand die Idee einer Kunstausstellung zum Thema  Krieg, dessen Geschichte  sowohl historische als auch zeitgenössische, die Sprache ändert, es wird also eine künstlerische Sprache und die Geschichten verwandeln sich in eine persönliche Vision. In der Ausstellung "Kriegszeichen" werden nationale  und internationale Künstler ihre persönliche Vision des Krieges durch Gemälde, Fotografien, Skulpturen und Installationen beschreiben. Es wird also ein Moment der Reflexion zum Thema der zeitgenössischen Kunst  und die Expression einer bestimmten choralen Stimme, die von der visuellen Erzählung sogar verschieden sein wird. Die Kunst  also als eine visuelle Erzählung und  Freiheit der Meinungsäußerung, in denen mehrere Künstler   mit verschiedenen Standpunkten und Stilen  sich miteinander innerhalb der   Museumsräume der Galerien  von Piedicastello in Trient unterhalten.

Künstlerischer Leiter
Franco Savignano
 
Werke von:
Arcangelo, Matteo Basilè, Bruno Benuzzi, Maurizio Bottarelli, Luca Caccioni, Edgar Caracristi, Mirta Carroli, Danilo Danisi, Fernando De Filippi, Maurizio Finotto, Franco Franceschi, Raimondo Galeano, Gaetano Grillo, Franco Guerzoni, Marcello Jori, Luciano Leonotti, Marco Lodola, Franco Marrocco, Mauro Mazzali, Nino Migliori, Giovanni Mundula, Daniele Nalin, Mario Nanni, Maurizio Osti, Mimmo Paladino, Ermenegildo Pannocchia, Stefano Pizzi, Concetto Pozzati, Massimo Pulini, Bruno Raspanti, Albino Rossi, Rufoism, Franco Savignano, Wainer Vaccari, Nicola Zamboni.

Einweihung am Samstag, den  8. Oktober 2016 um 11.30 Uhr in den Galerien von- Piedicastello mit der Anwesenheit des Kunstkritiers Vittorio Sgarbi


Organisation: Stiftung historisches Museum des Trentino