eTNo – Festival der Ethnographie des Trentinos
V Auflage - Volkstümliche Traditionen im Vergleich: das „Zentrum der Ethnographie“

Ethnographie ist ein schwieriges Wort, welches aber auch einfach „Studium der volkstümlichen Traditionen“ bedeutet: eine Kunst mit welcher das Trentino zusammen mit seinem großen Volkskundemuseum die ersten 50 Jahre Tätigkeit feiert und mit seinen über hundert kleinen Museen stolz sein kann
So entstand das „Zentrum der Ethnographie“, von welchem man in den letzten Monaten viel darüber gesprochen hat und uns in diesen zwei Frühlingstagen in den alten Kloster in San Michele Adige mit dem „Festival der Ethnographie“ erwartet
Es gibt Musik, Tänze und antike Instrumente, bildende Kunst, dekorierte Eier, alte Drucke, Filz und Samt, Käse und Getreide, Polenta, Kino, Samen, Hanf und Wolle, antike Sorten von Wein und Olivenöl, Früchte, Sirupe und crèpes, Minerale und Pflanzen, Wälder und Wiesen, Kühe und Ziegen, Bienen, Salben und Kobolde, Legenden und Spiele: und wie jedes Jahr den Wunsch sich zu unterhalten, etwas auszutauschen, zwischen verschiedenen Tälern und Generationen - um zu kennen, lernen, verstehen und eine große Kulturlandschaft unserer Täler und Bewohnern zu entdecken
Das Programm:
Organisation: Museo degli usi e costumi della gente trentina