eTNo - Festival der Ethnographie des Trentinos, 5. Ausgabe
Bräuche und Traditionen im Vergleich: das "Zentrum der Ethographie" am 22. und am 23. April im Museum der Traditionen und Bräuche der Trienter Bevölkerung
"Ein Video, welches den Geist unserer ganzen Aktivität beschreibt“, das sagt Giovanni Kezich, Dirktor des Museums der Traditionen und Bräuche der Trienter Bevölkerung, als er den Trailer von Michele Trentini, den wir hier vorschlagen, vorstellt. Es ist die fünfte Ausgabe des Festivals der Ethnographie des Trentinos. Bräuche und Traditionen im Vergleich, welches im Museum von San Michele all'Adige am Samstag den 22. und am Sonntag den 23. April stattfinden wird und in Zusammenarbeit mit den Ökomuseen des Trentinos, Family in Trentino, Federcircoli, Stiftung Edmund Mach und dem Verband der trentiner Chöre organisiert wurde
Ein Ereignis dass tatsächlich eine viel längere Tradition hat - sagt Kezich - alles entstand zuerst mit dem Ostermarkt, später mit dem Fest der Handwerker, das Fest der Ökomuseen, bis zum heutigen Festival. Ein Festival, welches sich an den verschiedenen Festivals inspiriert - jenes der Wirtschaft, der Literatur, des Journalismus und der Philosophie -, die in verschiedenen Orten Italiens stattfinden, während es jenes der Ethnographie nicht gab. Daher haben wir es versucht an diesen neuen Vorschlag zu arbeiten, um schließlich auch nationale und internationale Vertreter, welche mit ähnlichen Aktivitäten zu tun haben, zu locken
Das Konzept der Ethnographie - stellt der Direktor fest - hat eine Art Evolution gesehen: damit meinen wir nicht mehr Folk, Mode, oder das was man als volkstümliche Traditionen beschreibt. Nun ist das Konzept der Ethnographie jenes der Praktiken, die ein bisschen alle Gebiete interessieren um die Geschichte und die Regierung der Gebiete zu bewahren. Eine Ethnographie, die sich an der gegenwärtigen Realität und der Zukunft der Gebiete wendet, welche die Vergangenheit als Bezugspunkt, in Bezug auf Wissen, darstellt
Antonella Mott hat ein attraktives Veranstaltungsprogramm mit Aktivitäten im Bereich von Film,Poesie, sowie auch Workshops und Puppentheater erstellt. "Es sind siebzig Leute beteiligt, fast ausschließlich Freiwillige" - behauptet Kezich - "und das beweist die Vitalität, den Wunsch etwas zu tun, und den guten Willen. Als Museum, halten wir ein bisschen dieses Netzwerk von kleinen Museen zusammen. Das Zentrum der Ethnographie, wovon man in den letzten Monaten sehr gesprochen hat, ist ein wichtiger Bereich der Kultur des Trentinos und wird gerade hier in San Michele in diesen Frühlingstagen des Festivals gefeiert"
Einige Veranstaltungen des Festivals:
Am Samstag von 10.00 bis 19.00 Uhr findet ein Treffen mit den Agronomen der Stiftung Edmund Mach statt, welche die Reben und die Olivenbäume des ländlichen Trentinos von der Vergangenheit bis in die Gegenwart erklären werden.
Ab 16.00 Uhr das Chorkonzert Coro Alpino di Gardolo, geleitet von Franco Tommasi
Was das Kinoprogramm betrifft, um 14.30 und um 17.00 Uhr werden zwei neue Dokumentarfilme zum Thema der Entscheidungen und Lebensstil in den Bergen vorgeschlagen:
Z’Bärg, di Julia Tal, Schweiz, Deutschland, 2015, 85', um 17.00 Uhr
(Preis Museum der Traditionen und Bräuche der Trienter Bevölkerung, am 64° Trento Film Festival)
Zum Trailer:
Alta scuola, von Michele Trentini, Trotzdem, 2016, 72',um 17.00 Uhr
Zum Trailer:
19.04.2017