"Das Trentino und die Trientiner im europäischen Krieg"

 Eine Ausstellung über den großen Krieg

[ Archivio Fondazione museo storico del Trentino]

Die Ausstellung, welche in der Galleria Bianca, anlässlich der Hundertjahrfeier des Ersten Weltkriegs stattfand, hat vor allem einen Aufklärungszweck:  in der Ausstellungsstrecke  werden die harten und anstrengenden Opfer der  Trientiner  während des Konfliktes dargestellt.

Die Ereignisse sind in chronologischer Reihenfolge zu sehen,  sowohl die  wichtigsten Aspekte einen besonderen Ton in der ausgedehnten Geschichte der Trientiner spielen.

Die Strecke – Die Ausstellung verteilt sich über fünf Abschnitte, wobei jeder einem bestimmten Kriegsjahr gewidmet ist, ein Teil ist auch der Nachkriegszeit gewidmet.
Jeder Abschnitt erzählt über die allgemeine Geschichte des Krieges um daran zu erinnern, dass die Ereignisse der Trientiner  als Teil einer größeren Geschichte zu betrachten ist. Es folgen die dazugehörende Papiere, die Ereignisse und schließlich die symbolischen Geschichten, darunter fünf biographische.
Die Materialien - Die Erzählung (eine echtes „Theaterstück“)  verwendet verschiedene Dokumente, Kunstwerke, Fotografien und Postkarten, welche  in persönlichen Tagebücher aufbewahrt waren. Sowie Malereien, Totengedenken, Manuskripte, Objekte (von Granaten Splittern, bis zu dem in den Gräben hergestellten  Aluminiumringe).

Quinto Antonelli - Leiter des Archives der populären Schrift von der Fondazione Museo storico del trentino

18.12.2014