Die Restaurierung der vier Altarbilder
Verschiedene Bewahrungsprozesse hat die Kirche von Avio in den letzten dreißig Jahren durchlebt

In den letzten 30 Jahren wurden in der Pfarrkirche von Avio, - eines der bedeutendsten Denkmäler künstlerischen Erbes des Trentinos -, mehrere Konservationsprozesse durchgeführt, welche die architektonische Struktur mit Wandmalereien sowie folgende Altarbilder betrifft:
- la Madonna del Rosario con i santi Domenico, Caterina da Siena, Pietro Martire e Pio V Ghisilieri con i Quindici Misteri del Rosario, (die Madonna des Rosenkranzes mit dem heiligen Domenico, Caterina von Siena, Pietro Märtyrer und Pio V. Ghisilieri mit den fünfzehn Geheimnissen des Rosenkranzes), datiert zwischen den Jahren 1595 und 1605;
- Le sante Lucia e Apollonia (die heiligen Lucia und Apollonia) von Francesco Barbieri , auch "Sfrisato" genannt (Legnago, 1623 - Verona, 1698) aus dem Jahre 1670;
- La Madonna col bambino reggente lo scapolare e i santi Rocco e Sebastiano ( die Madonna mit dem Kind und Skapulier, sowie die heiligen Rocco und Sebastiano). Das Werk wurde in den Jahren 1677 und 1678 von dem römischen Maler Stefano Catani realisiert. Dieser war auch der Autor des Hauptaltarbildes;
- San Francesco che riceve le stigmate (heiliger Francesco empfängt die Wundmale), welches von verschiedenen Quellen dem Mahler Giovanni Marchi aus Verona zugeschrieben wurde, vordatiert 1720.
01.12.2014